Koch International und Möser Realschule kooperieren bei Berufsorientierung
Die Heinrich Koch Internationale Spedition GmbH & Co. KG und die Möser Realschule arbeiten künftig bei der Berufsorientierung intensiv zusammen. Einen entsprechenden Kooperationsvertrag unterzeichneten jetzt die beiden Parteien. Die Zusammenarbeit ist eingebunden in das Projekt „Schule - Wirtschaft“ der IHK Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim. Ziel der IHK-Initiative ist es, den Schülern den Übergang in den Beruf zu erleichtern und Unternehmen bei der Sicherung des Fachkräftenachwuchses zu unterstützen.
(v. l.): Unterzeichneten die Kooperationsvereinbarung: Jana Schützchen, Leiterin Personalwesen der Heinrich Koch Internationale Spedition GmbH & Co. KG, und Markus Gerling, Schulleiter der Möser Realschule mit IHK-Bildungsreferentin Dr. Maria Deuling (Mitte).
„Das Projekt bietet Schülern, aber auch Lehrern, die Chance, den Arbeitsalltag in den Betrieben und so Berufe kennenzulernen, die sonst nicht auf den Bewerbungslisten der Schüler stehen“, erklärt IHK-Bildungsreferentin Dr. Maria Deuling. „Durch diese Kooperation haben die Schüler die Möglichkeit, ein großes Wirtschaftsunternehmen in regionaler Nähe kennenzulernen. So werden sie aus erster Hand über die Herausforderungen des Berufslebens informiert und haben Fachleute aus der Wirtschaft als Ansprechpartner. Zudem können unsere Schülerinnen und Schüler ihre sehr vielfältigen Fremdsprachenkompetenzen bei der Firma Koch International anwenden“, ergänzt Markus Gerling, Schulleiter der Möser Realschule.
Laut Jana Schützchen, Leiterin Personalwesen der Heinrich Koch Internationale Spedition GmbH & Co. KG, bringt die Kooperation für beide Seiten – Unternehmen wie Schule – Vorteile mit sich. „Für Koch International als Osnabrücker Unternehmen ist es gerade angesichts des demografischen Wandels wichtig, frühzeitig mit potenziellen Bewerbern aus der Region in Kontakt zu treten“, erläutert Jana Schützchen und fügt hinzu: „Außerdem erfahren die Schüler schon zu einem frühen Zeitpunkt, wie ein Wirtschaftsunternehmen tickt.“
Die Schüler der Möser Realschule haben die Möglichkeit, das Unternehmen bei Betriebsführungen und Schulpraktika kennenzulernen. Zudem soll in der Schule über die Anforderungen im Betrieb und in der Berufsschule berichtet werden.