Höhere Umsätze durch Digitalisierung

(06.07.2016) Die Digitalisierung wird ein immer stärkerer Wachstumstreiber. Mehr als zwei Drittel der Unternehmen sehen Chancen durch neue Geschäftsmodelle. 41 % verzeichnen Umsatzzuwächse – insbesondere die IKT-Branche, das Gastgewerbe und der Handel profitieren. Dies gilt auch für viele der Unternehmen in der Wirtschaftsregion Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim, welche sich an einer Umfrage des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK) beteiligten: Knapp jedes zweite verzeichnet durch die Digitalisierung einen höheren Umsatz.
Als weitere wesentliche Auswirkungen der Digitalisierung benennen die regionalen Unternehmen dabei die Erhöhung des Investitionsbedarfs (84,6 %) sowie den Qualifizierungsbedarf der Mitarbeiter (84,0 %). Die größten Hemmnisse durch gesetzliche Regelungen sehen sie bei der IT-Sicherheit (68,0 %, z.B. IT-Sicherheitsgesetz) und beim Datenschutzrecht (60,0 %). Gerade bei der Anwendung von Cloud-Technologien befürchten gut 40 % Probleme um die Gewährleistung der IT-Sicherheit. Auch diese Ergebnisse liegen im Bundestrend.
Personalmangel und ein fehlender Breitbandanschluss hingegen stellen – erfreulicherweise – für kaum eines der teilnehmenden Unternehmen im IHK-Bezirk ein aktuelles Hemmnis dar. „Dies ist in der Region jedoch leider keineswegs selbstverständlich. Wie wir aus zahlreichen Unternehmenskontakten wissen, ist die Breitbandausstattung in der Fläche oftmals noch mangelhaft“, sagt Eckhard Lammers, IHK-Geschäftsführer für den Bereich Standortentwicklung. Fehlende Breitbandanbindung sei heute ein gravierender Standortmangel und gefährde ohne einen zügigen Ausbau die Existenz von Betrieben.
Insgesamt 1.620 Unternehmen bundesweit wurden für das IHK-Unternehmensbarometer zur Digitalisierung im März 2016 befragt. Das nun veröffentlichte Unternehmensbarometer „Wirtschaft digital: Perspektiven erkannt, erste Schritte getan“ steht unter www.ihk.de/osnabrueck (Dok.-Nr.: 3423888) zum kostenlosen Download zur Verfügung. Hier finden Sie auch einen Überblick über die wichtigsten Ergebnisse.
Weitere Informationen: IHK, Andreas Meiners, Tel.: 0541 353-245 oder E-Mail: meiners@osnabrueck.ihk.de