Unternehmen unterstützen mehr Verkehrssicherheit im Emsland

(02.10.2015) Nach dem Start der Initiative der Wirtschaft für mehr Radverkehrssicherheit in Osnabrück im Frühjahr dieses Jahres sollen jetzt ähnliche Maßnahmen auch im Emsland umgesetzt werden. Im Mittelpunkt stehen dabei die Mittelzentren Lingen, Meppen und Papenburg. Die Wirtschaft stellt für jede dieser Städte zunächst fünf Verkehrsspiegel zur Verfügung. Diese mindern das Risiko für Radfahrer, beim Rechtsabbiegen von Lkw-Fahrern übersehen zu werden.
IHK-Hauptgeschäftsführer Marco Graf erläutert die Motivation für diese Kampagne: „Nach mehreren tödlichen Verkehrsunfällen von Lkws mit Radfahrern und Fußgängern in Osnabrück engagiert sich die Wirtschaft sichtbar für mehr Verkehrssicherheit. Unsere IHK und der Gesamtverband Verkehrsgewerbe Niedersachsen e. V. (GVN) unterstützen sie dabei. Wichtig ist, die Aktivitäten dabei nicht auf die Stadt Osnabrück zu begrenzen, sondern in der gesamten Region für mehr Verkehrssicherheit zu sorgen. Ich freue mich deshalb, dass sich auch die emsländischen Unternehmen hier so aktiv einbringen.“
Ulrich Boll, Geschäftsführender Gesellschafter der Meppener Spedition Georg Boll GmbH & Co. GmbH, wies darauf hin, dass die Verkehrsunternehmen auch ein starkes Eigeninteresse an der Vermeidung von Unfällen zwischen Fußgängern, Radfahrern und Lkws haben. „Auch unsere Fahrer leiden psychisch stark unter den Folgen eines solchen Unfalls.“
„Wir haben hier in der Meppener Innenstadt viele Schulen. Gerade für Kinder und Jugendliche sind die Gefahren häufig unbekannt. Darum begrüße ich es außerordentlich, dass sich die Unternehmen nicht nur bei der Anschaffung der Verkehrsspiegel, sondern auch bei der Verkehrserziehung engagieren“, unterstrich Meppens Bürgermeister Helmut Knurbein.
Für den Lingener Oberbürgermeister Dieter Krone ist dieses Angebot der Wirtschaft auch vor dem Hintergrund des Hochschulstandortes eine sinnvolle Angelegenheit: „Mit dem Ausbau des Hochschulstandortes hat der Radverkehr in Lingen erheblich zugenommen. Die Studenten bewegen sich hier vor allem mit dem Fahrrad. Daher ist es auch deshalb gut, wenn wir in die Sicherheit der Radfahrer investieren.“
„Das Fahrrad ist ein wichtiges Standbein für den Tourismus – sowohl im Emsland als auch in Ostfriesland. Unsere auswärtigen Gäste sollen auch in unserer Stadt sicher unterwegs seien und die Region in bester Erinnerung behalten“, ergänzt Jan Peter Bechtluft, Bürgermeister der Stadt Papenburg.
Für den Dezernenten Marc-André Burgdorf vom Landkreis Emsland stellt dieses Engagement eine sinnvolle Ergänzung zu den bisherigen Verkehrssicherheitsmaßnahmen dar: „Der Landkreis Emsland ist im Bereich der Verkehrssicherheit breit aufgestellt und kooperiert hierbei tagtäglich mit seinen Partnern. Die heute gestartete Initiative der Wirtschaft ist hierzu ein weiterer wichtiger Baustein.“
Stellvertretend für die beteiligten Unternehmen hatten IHK und GVN im vergangenen Monat aus den Händen des niedersächsischen Verkehrsministers Olaf Lies für ihren Einsatz für mehr Verkehrssicherheit bereits den vom Kompetenznetz Individuallogistik (KNI) ausgelobten Logistik Team Award erhalten.