IHKs: AERO Ems Werk in Haren ist Beleg für gute Standortqualität

Enercon kündigt Beginn betrieblicher Berufsausbildung an
„Das neue Rotorblattwerk der Enercon-Gruppe in Haren unterstreicht erneut die gute Standortqualität der Region.“ Dies erklärten jetzt die Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammern in Osnabrück und Emden, Marco Graf und Dr. Torsten Slink, anlässlich eines gemeinsamen Besuches der IHK-Geschäftsführungen bei der AERO Ems GmbH auf dem Gelände des Eurohafens Emsland-Mitte in Haren (Ems). Als besondere Stärke bezeichneten sie die verkehrliche Anbindung an die Regionen der wichtigsten Kunden und Lieferanten.
„Die aufwändige Logistik für unsere langen Rotorblätter erfordert eine leistungsfähige Infrastruktur. Hier im Eurohafen können wir die Vorteile aller drei Verkehrsträger Straße, Schiene und Wasserstraße nutzen“, so Betriebsleiter Horst Hoopmann. Die neuen Anlagen seien im vergangenen Jahr ohne Probleme angelaufen. Die ursprünglich für das Jahresende 2013 angepeilte Zahl von 550 Beschäftigten sei daher bereits überschritten worden.
In Haren herrscht aktuell faktisch Vollbeschäftigung. Insgesamt sind dort in den vergangenen zehn Jahren mehr als 3.000 neue Industriearbeitsplätze entstanden, wie der aktuelle Wirtschaftsatlas der IHK Osnabrück - Emsland -Grafschaft Bentheim belegt. Die IHK in Osnabrück wird die AERO Ems GmbH darin unterstützen, wenn das Unternehmen demnächst in der Berufsbildung aktiv wird. An den anderen Unternehmensstandorten, z. B. in Aurich und Emden, leistet die Enercon-Gruppe in diesem Bereich schon lange einen wichtigen Beitrag zur Sicherung des Fachkräftenachwuchses.
„Infrastruktur – Wege für morgen“ ist das Jahresthema der IHK-Organisation. Mit einer Reihe von Veranstaltungen und Aktionen machen die IHKs auf die Bedeutung dieses Standortfaktors für die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen in der Region aufmerksam. Dabei spielt das Thema Energie von der Erzeugung über den Transport bis hin zum Verbrauch eine wichtige Rolle.