NIHK ehrt 101 Azubis für Top-Leistungen - Festveranstaltung im „Hotel Alte Werft“ in Papenburg
(13.11.2013) Einen Abschluss mit „sehr gut“ in der Tasche und gleichzeitig Landesbeste im jeweiligen Ausbildungsberuf - das hatten die 101 Auszubildenden gemeinsam, die heute vom Niedersächsischen Industrie- und Handelskammertag (NIHK) im Rahmen einer Festveranstaltung im „Hotel Alte Werft“ geehrt wurden. Die Auszeichnungen für ihre Top-Leistungen in den Prüfungen nahmen sie vor rund 400 Gästen - Eltern, Freunden, Ausbildern, Lehrern und Vertretern aus Politik und Wirtschaft - entgegen.
„Sie stehen für die hervorragende Qualität der Ausbildung und der ausbildenden Betriebe in Niedersachsen. Sie können alle sehr stolz auf Ihre Leistung sein! Allen beteiligten Ausbildern, allen Prüfern danke ich für ihr großes Engagement“, lobte die Niedersächsische Kultusministerin Frauke Heiligenstadt die landesbesten Azubis.
„Sie haben Biss bewiesen“, attestierte NIHK-Präsident Wilhelm-A. Brüning den Jahrgangsbesten in seiner Gratulation. Denn neben dem Talent sei für solche Höchstleistungen auch Durchhaltevermögen erforderlich. Gut ausgebildeter Nachwuchs sei für die Wirtschaft unentbehrlich, hob Brüning hervor. In ihrer Ausbildung seien die Jugendlichen zu den Fachkräften geworden, die die Wirtschaft schon heute dringend braucht. Umso wichtiger sei es, die Bildungsinfrastruktur, also allgemeinbildende Schulen und Berufsschulen, allen Sparzwängen zum Trotz aufrecht zu erhalten.
Insgesamt beenden jährlich knapp 40.000 Prüflinge in Niedersachsen ihre Ausbildung. Die Landesbesten verteilen sich wie folgt auf die verschiedenen IHK-Bezirke: 30 der TOP-Azubis kommen aus dem Bereich der Oldenburgischen IHK, gefolgt von den Bezirken Lüneburg-Wolfsburg (25), Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim (19), Stade für den Elbe-Weser-Raum (17) und Ostfriesland und Papenburg (10).
Durch die Veranstaltung führte Kabarettist und Zauberkünstler DESiMO, abgerundet wurde das Programm durch Musik von Oliver Jüchems.
Aus dem Bezirk der IHK Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim wurden folgende Auszubildende ausgezeichnet:
Stadt Osnabrück
Hendrik Brand, Fachmann für Systemgastronomie, Maredo Restaurants Holding GmbH, Osnabrück;
Hanno Brockhage, Verpackungsmittelmechaniker, Smurfit Kappa Kawell GmbH, Osnabrück;
Hendrik Groth, Informations- und Telekommunikationssystem-Kaufmann, SIEVERS-SNC Computer & Software GmbH & Co. KG., Osnabrück;
Malte Nitsche, Informatikkaufmann, Marienhospital Osnabrück GmbH, Osnabrück;
Landkreis Osnabrück
Marvin Boberg, Drucker Fachrichtung: Hochdruck, Duni GmbH, Bramsche;
Sharon Conrad, Buchhändlerin, Buchhandlung Sedlmair e. K., Georgsmarienhütte;
Valerie Döhring, Textillaborantin, LABTECH Prüfungsgesellschaft mbH - chemische und physikalische Materialprüfungen -, Quakenbrück;
Daniel Klanke, Technischer Zeichner Fachrichtung: Maschinen- und Anlagentechnik, M Plan Modulare Planungs- und Konstruktionstechnik GmbH, Bissendorf;
Henrike Schneider, Textillaborantin, LABTECH Prüfungsgesellschaft mbH
- chemische und physikalische Materialprüfungen -, Quakenbrück;
Maximilian Thierbach, Fachkraft für Veranstaltungstechnik, M.A. Systems Gesellschaft für Eventtechnik mbH, Hilter am Teutoburger Wald;
Landkreis Emsland
Joseph Broer, Elektroniker für Automatisierungstechnik, Nordland Papier GmbH, Dörpen;
Jasmin Brümmer, Fachkraft für Süßwarentechnik Fachrichtung: Dauerbackwaren, Coppenrath Feingebäck GmbH, Geeste;
Waldemar Schwarz, Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik
Fachrichtung: Formteile, Schmidt GmbH Kunststoffverarbeitung, Emsbüren;
Eike Christian Ullrich, Maschinen- und Anlagenführer, GLUNZ AKTIENGESELLSCHAFT, Meppen;
Maik Wester, Bauzeichner, Ingenieurbüro Hilckmann, Meppen;
Yannick Wyrwinski, Bankkaufmann, Sparkasse Emsland, Meppen
Landkreis Grafschaft Bentheim
Christina Gellenbeck, Kauffrau für Bürokommunikation, Karkossa OHG, Bad Bentheim;
Malte Gosink, Kaufmann im Einzelhandel, Sporthaus Hendrik Udo Matenaar e. Kfm., Nordhorn;
Patrick Weyck, Fachinformatiker Fachrichtung: Anwendungsentwicklung, SLH GmbH, Schüttorf;
BU: Die Besten aus dem IHK-Bezirk mit IHK-Hauptgeschäftsführer Marco Graf und der Niedersächsischen Kultusministerin Frauke Heiligenstadt (v. l.) sowie NIHK-Präsident Wilhelm-A. Brüning und Meyer Werft-Geschäftsführer Dr. Jan Meyer (v. l. oben).
„Sie stehen für die hervorragende Qualität der Ausbildung und der ausbildenden Betriebe in Niedersachsen. Sie können alle sehr stolz auf Ihre Leistung sein! Allen beteiligten Ausbildern, allen Prüfern danke ich für ihr großes Engagement“, lobte die Niedersächsische Kultusministerin Frauke Heiligenstadt die landesbesten Azubis.
„Sie haben Biss bewiesen“, attestierte NIHK-Präsident Wilhelm-A. Brüning den Jahrgangsbesten in seiner Gratulation. Denn neben dem Talent sei für solche Höchstleistungen auch Durchhaltevermögen erforderlich. Gut ausgebildeter Nachwuchs sei für die Wirtschaft unentbehrlich, hob Brüning hervor. In ihrer Ausbildung seien die Jugendlichen zu den Fachkräften geworden, die die Wirtschaft schon heute dringend braucht. Umso wichtiger sei es, die Bildungsinfrastruktur, also allgemeinbildende Schulen und Berufsschulen, allen Sparzwängen zum Trotz aufrecht zu erhalten.
Insgesamt beenden jährlich knapp 40.000 Prüflinge in Niedersachsen ihre Ausbildung. Die Landesbesten verteilen sich wie folgt auf die verschiedenen IHK-Bezirke: 30 der TOP-Azubis kommen aus dem Bereich der Oldenburgischen IHK, gefolgt von den Bezirken Lüneburg-Wolfsburg (25), Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim (19), Stade für den Elbe-Weser-Raum (17) und Ostfriesland und Papenburg (10).
Durch die Veranstaltung führte Kabarettist und Zauberkünstler DESiMO, abgerundet wurde das Programm durch Musik von Oliver Jüchems.
Aus dem Bezirk der IHK Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim wurden folgende Auszubildende ausgezeichnet:
Stadt Osnabrück
Hendrik Brand, Fachmann für Systemgastronomie, Maredo Restaurants Holding GmbH, Osnabrück;
Hanno Brockhage, Verpackungsmittelmechaniker, Smurfit Kappa Kawell GmbH, Osnabrück;
Hendrik Groth, Informations- und Telekommunikationssystem-Kaufmann, SIEVERS-SNC Computer & Software GmbH & Co. KG., Osnabrück;
Malte Nitsche, Informatikkaufmann, Marienhospital Osnabrück GmbH, Osnabrück;
Landkreis Osnabrück
Marvin Boberg, Drucker Fachrichtung: Hochdruck, Duni GmbH, Bramsche;
Sharon Conrad, Buchhändlerin, Buchhandlung Sedlmair e. K., Georgsmarienhütte;
Valerie Döhring, Textillaborantin, LABTECH Prüfungsgesellschaft mbH - chemische und physikalische Materialprüfungen -, Quakenbrück;
Daniel Klanke, Technischer Zeichner Fachrichtung: Maschinen- und Anlagentechnik, M Plan Modulare Planungs- und Konstruktionstechnik GmbH, Bissendorf;
Henrike Schneider, Textillaborantin, LABTECH Prüfungsgesellschaft mbH
- chemische und physikalische Materialprüfungen -, Quakenbrück;
Maximilian Thierbach, Fachkraft für Veranstaltungstechnik, M.A. Systems Gesellschaft für Eventtechnik mbH, Hilter am Teutoburger Wald;
Landkreis Emsland
Joseph Broer, Elektroniker für Automatisierungstechnik, Nordland Papier GmbH, Dörpen;
Jasmin Brümmer, Fachkraft für Süßwarentechnik Fachrichtung: Dauerbackwaren, Coppenrath Feingebäck GmbH, Geeste;
Waldemar Schwarz, Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik
Fachrichtung: Formteile, Schmidt GmbH Kunststoffverarbeitung, Emsbüren;
Eike Christian Ullrich, Maschinen- und Anlagenführer, GLUNZ AKTIENGESELLSCHAFT, Meppen;
Maik Wester, Bauzeichner, Ingenieurbüro Hilckmann, Meppen;
Yannick Wyrwinski, Bankkaufmann, Sparkasse Emsland, Meppen
Landkreis Grafschaft Bentheim
Christina Gellenbeck, Kauffrau für Bürokommunikation, Karkossa OHG, Bad Bentheim;
Malte Gosink, Kaufmann im Einzelhandel, Sporthaus Hendrik Udo Matenaar e. Kfm., Nordhorn;
Patrick Weyck, Fachinformatiker Fachrichtung: Anwendungsentwicklung, SLH GmbH, Schüttorf;
BU: Die Besten aus dem IHK-Bezirk mit IHK-Hauptgeschäftsführer Marco Graf und der Niedersächsischen Kultusministerin Frauke Heiligenstadt (v. l.) sowie NIHK-Präsident Wilhelm-A. Brüning und Meyer Werft-Geschäftsführer Dr. Jan Meyer (v. l. oben).