„Campus Lingen ist ein Leuchtturm“
IHK-Spitze besucht Hochschule in Lingen
„Der Hochschulstandort Lingen ist für die regionale Wirtschaft wirklich ein Glücksfall“, sagten IHK-Präsident Gerd-Christian Titgemeyer und IHK-Hauptgeschäftsführer Marco Graf bei einem Besuch des Campus in Lingen. Die Hochschule sei inzwischen nicht nur ein wichtiger Wirtschafts- und Beschäftigungsfaktor. Sie trage in besonderer Weise auch zur Sicherung des emsländischen und Grafschafter Fachkräftenachwuchses bei. Titgemeyer und Graf lobten die neuen Gebäude, die aus den Hallen I/II des stillgelegten Eisenbahnausbesserungswerks geschaffen wurden, als architektonisch außergewöhnlichen Studienstandort. „Herausragende Architektur und anerkannt hohe akademische Qualität ergänzen sich ideal. Beides ist Grundlage dafür, dass der Hochschulstandort Lingen auch in der Wissenschaft überregional zu einem Leuchtturm wird“, so die IHK-Vertreter.
„19 modern ausgestattete Seminarräume, zwei große Hörsäle, 14 PC-Pools und Labore, Lernzonen sowie die Hochschulbibliothek garantieren die zeitgemäße Lehre und Ausbildung der rund 2.000 Studierenden“, beschrieb Hochschulpräsident Andreas Bertram die hervorragenden Studienbedingungen in Lingen. „Unter dem Dach der Fakultät Management, Kultur und Technik bieten die Institute für Management und Technik, Duale Studiengänge, Kommunikationsmanagement und Theaterpädagogik insgesamt zwölf Bachelor- und drei Master-Studienprogramme an“, ergänzte Frank Blümel, Vizepräsident der Hochschule Osnabrück und Dekan der Fakultät in Lingen.
Titgemeyer und Graf wiesen auf die zahlreichen Deutschland-Stipendien hin, die die Hochschule Osnabrück von regionalen Unternehmen einwerben konnte. Dies zeige die Verbundenheit zwischen regionaler Wirtschaft und Hochschule. Zudem würden durch die Offene Hochschule, die beruflich Qualifizierten ohne Abitur den Weg ins Studium ermöglicht, neue Karrierechancen für Praktiker aus der Wirtschaft geschaffen. Bei der Entwicklung entsprechender Studienangebote wollen Hochschule und IHK weiterhin zusammenarbeiten.