IHK: Wirtschaft sollte Chancen in ASEAN-Staaten stärker nutzen - Bernard Storm zum Ausschussvorsitzenden gewählt
(04.10.2012)„Die ASEAN-Staaten, ein Verbund aus zehn südostasiatischen Nationen, werden von deutschen und regionalen Unternehmen wenig beachtet, obwohl es ein Wirtschaftsraum mit über 600 Millionen Menschen ist.“ Dieses Fazit zog Bernard Storm, Vorsitzender des Außenwirtschaftsausschusses der IHK Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim, auf der aktuellen Sitzung bei der Neuenhauser Maschinenbau GmbH in Neuenhaus. Die hohe Bedeutung der ASEAN-Region verdeutlichte Benjamin Leipold, Leiter des Referats Asien-Pazifik des DIHK: „Mit knapp 7 % am Gesamtwelthandel liegen die ASEAN-Staaten noch vor Indien und Japan und belegen in Asien den zweiten Platz hinter China.“ Dabei entfielen über 90 % des Handelsvolumens auf Singapur, Thailand, Malaysia, Indonesien und Vietnam. Insbesondere Singapur werde von ausländischen Unternehmen als Drehscheibe für Aktivitäten in Asien genutzt. Bei der Erschließung der ASEAN-Märkte sind deren heterogene Strukturen zu beachten. Der DIHK-Experte betonte: “Die Länder sind alle höchst unterschiedlich – verschiedene Kulturen, verschiedene Mentalitäten.“ Neben individuellen Stärken und Schwächen gebe es dennoch Gemeinsamkeiten, etwa die junge, strebsame Bevölkerung. Eine Herausforderung im gesamten ASEAN-Raum, mit dem auch deutsche Unternehmen konfrontiert werden, sei der Fachkräftemangel. Von ihren Erfahrungen auf den ASEAN-Märkten berichteten Michael Schonert von Emsland-Stärke GmbH, Emlichheim, und Hinrich Krumpeter von Starcke GmbH & Co. KG, Melle. Das langjährige Engagement von Emsland-Stärke in der Region zeichne sich durch sehr persönliche und langfristig orientierte Geschäftsbeziehungen aus. Vertrauen spiele dabei eine entscheidende Rolle, berichtete Schonert. Krumpeter wies darauf hin, dass Südkorea mit Qualitätserzeugnissen und China mit Massenwaren eine starke Position in der ASEAN-Region halten, aber trotzdem für Produkte aus Deutschland ein großes und erreichbares Potenzial besteht. Der Außenwirtschaftsauschuss wählte in der aktuellen Sitzung Bernard Storm von August Storm GmbH & Co. KG, Spelle, zum Vorsitzenden. Er folgt Frank Krätzig, der sein Amt niedergelegt hatte. Zum Stellvertreter wurde Thorsten Dirks von Neuenhauser Maschinenbau GmbH, Neuenhaus, bestimmt.