IHK-Studie „Markenpositionierung“ veröffentlicht

Wie wird man die Nr. 1 im Kopf des Kunden? Der Weg dahin führt über eine so genannte Markenpositionierung. Die Marke kann dabei ein ganzes Unternehmen oder auch nur ein einzelnes Produkt sein. Die IHK Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim und die Hochschule Osnabrück haben nun gemeinsam untersucht, welche Positionierungsstrategien regionale Unternehmen nutzen.
„Die Unternehmen der Region wissen bereits um die Bedeutung einer Positionierung ihrer Marke“, fasst IHK-Hauptgeschäftsführer Marco Graf ein zentrales Ergebnis der Studie zusammen. Im Mittelstand gebe es allerdings auch immer noch viele heimliche Champions. Sie konzentrieren sich häufig stärker auf ihre herausragende technische Expertise als auf ihren Marktauftritt. „Diese Unternehmen könnten von einer Markenpositionierung profitieren, wenn sie sich und ihre Produkte stärker in der Öffentlichkeit präsentieren“, so Graf.
„Wesentliche Ziele einer Positionierung sind, im Markt wahrnehmbar zu werden und dem Kunden einen konkreten Kaufgrund zu geben. Die Positionierung ist deshalb entscheidend für den Unternehmenserfolg“, erklärt der Autor Prof. Dr. Kai-Michael Griese, Professor für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing, an der Hochschule Osnabrück. Die Studie sei als praxisnahe Handreichung für alle Unternehmen gedacht, die ihre Kenntnisse über das Thema Positionierung verbreitern wollen.
Die Studie stellt auch zahlreiche Positivbeispiele aus der Region vor. Dazu gehört unter anderem die Conditorei Coppenrath & Wiese GmbH & Co. KG. „Wir entwickeln regelmäßig neue Produkte. Mit den Conditor-Desserts haben wir unser Angebot in einer neuen Sparte ergänzt“, erklärt das Unternehmen. Sie wurden speziell für die besonderen Momente des Tages positioniert – als Nachtisch oder einfach für Zwischendurch.
Die neue IHK-Schrift „Markenpositionierung“ ist zum Preis von 18 Euro im IHK-Service-Center, Tel. 0541 353-127, zu beziehen.