Konjunktur auf der Ems-Achse
Erfolgsgeschichte kann fortgeschrieben werden
Die Konjunktur im Gebiet der Wachstumsregion Ems-Achse hat sich wieder verbessert. Der Konjunkturklimaindex der Ems-Achse-Region, der die aktuelle Geschäftslage und die zukünftigen Geschäftserwartungen zusammenfasst, liegt im ersten Quartal 2012 bei 126 Punkten. Damit ist er gegenüber dem Vorquartal um 10 Punkte gestiegen und liegt über seinem langjährigen Durchschnitt von 117 Punkten. Die IHK Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim und die IHK für Ostfriesland und Papenburg berechnen den Index vierteljährlich für das Gebiet der Wachstumsregion Ems-Achse. Basis der Auswertungen sind die Konjunkturumfragen beider IHKs.
Die Geschäftslage auf der Ems-Achse hat sich nach einer Eintrübung im letzten Quartal wieder stabilisiert und verzeichnet einen leichten Anstieg. Per Saldo bezeichnet jeder dritte Betrieb die aktuelle Lage als gut. Das verbesserte Konjunkturklima ist insbesondere auf die wieder erstarkten Geschäftserwartungen zurückzuführen. Ein Drittel der Unternehmen blickt demnach zuversichtlich auf die nächsten Monate, nur 6 % erwarten eine negative Geschäftsentwicklung.
„Auch eine so starke Region wie die der Ems-Achse kann sich von der Psychologie der EU-Schuldenkrise nicht abkoppeln. Die Lage bei den Unternehmen ist zurzeit aber erfreulich. Die positiven Erwartungen sprechen sogar für eine Fortsetzung dieser regionalen Erfolgsgeschichte“, sind sich Marco Graf, Hauptgeschäftsführer der IHK Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim, und Dr. Torsten Slink, Hauptgeschäftsführer der IHK für Ostfriesland und Papenburg, einig.
Die Industrie bewertet die aktuelle Geschäftslage wieder besser. Unter dem Strich ist jedes vierte Unternehmen mit der Lage zufrieden. Auch der Blick auf die kommenden Monate fällt wieder optimistischer aus. Ein Drittel der Unternehmen erwartet eine positive Geschäftsentwicklung, 7 % sehen Probleme. Im Vorquartal hatten noch 20 % der Industriebetriebe eine negative Erwartungshaltung.
Ein gleiches Bild ergibt sich im Einzelhandel. Viele, die die Geschäftslage im Vorquartal noch als befriedigend bezeichnet haben, sehen ihren Betrieb jetzt in einer guten Lage. Per Saldo ist das jeder dritte Einzelhändler. Auch hier hellen sich die Geschäftserwartungen wieder auf. Waren im Vorquartal noch 17 % der Unternehmen skeptisch, sind es aktuell nur noch 8 %.
Die Konjunktur im Baugewerbe ist nahezu stabil. Während bei der Geschäftslage leichte Einbußen zu erkennen sind, haben sich die Erwartungen in einem geringen Ausmaß verbessert. Per Saldo haben 19 % der Betriebe optimistische Erwartungen.
Die Dienstleister verzeichnen zwar leichte Einbußen bei Geschäftslage und Geschäftserwartungen. Unter dem Strich sehen sich aber immer noch 58 % der Unternehmen in einer guten Geschäftslage und 42 % erwarten eine weiterhin gute Geschäftsentwicklung.
Weitere Informationen: IHK, Simon Peschges, Tel. 0541 353-135 oder peschges@osnabrueck.ihk.de