IHK: Textilmuseum ist Imageträger für Nordhorn
„Das Textilmuseum Nordhorn im NINO-Kompetenzzentrum Wirtschaft stiftet schon jetzt lokale Identität. In Verbindung mit der einmaligen Kulisse des NINO-Hochbaus könnte es zu einem Imageträger im überregionalen Marketing werden.“ Dies erklärte IHK-Vizepräsident Dr. Wilhelm-Friedrich Holtgrave auf der aktuellen Sitzung des IHK-Regionalausschusses Landkreis Grafschaft Bentheim bei der Arnold Lammering GmbH & Co. KG in Schüttorf.
Die Ansatzpunkte für eine Imagebildung der Stadt Nordhorn stellte Heiko Brüning, Geschäftsführer des VVV-Stadtmarketing Nordhorn e. V, vor. Chancen biete unter anderem der große Fundus des Textilmuseums im Bereich der Modefotografie. Dr. Holtgrave rief dazu auf, die Möglichkeiten für modebezogene Präsentationen und Tagungen im ehemaligen NINO-Hochbau intensiver zu vermarkten und so Nordhorn als feste Größe in diesem umkämpften Veranstaltungsmarkt zu etablieren.
Weiteres Thema war ein Bericht des Ersten Kreisrates Hans-Werner Schwarz über den Weg zu einem integrierten Klimaschutzkonzept für den Landkreis Grafschaft Bentheim. Bereits die ersten Erkenntnisse zeigten, dass im Mittelpunkt die Energieeinsparung stehen müsse. Dr. Holtgrave versicherte, der Ausschuss werde sich in den Prozess zur Erarbeitung des Konzeptes intensiv einbringen.
Im Anschluss an die Sitzung nutzten die Ausschussmitglieder die Gelegenheit, die von Diedrich Lammering geschaffene Kulturstätte „KunstWerk“ in dem ehemaligen Lager- und Kontorhaus der Fa. Flintermann in Schüttorf zu besichtigen.