Pferde stärken!
von Katja Sierp, IHK
Vom 23. bis 27. April 2025 wurde der Hof Kasselmann in Hagen a. T. W. mit “Horses & Dreams” erneut zum internationalen Zentrum des Pferdesports. 48000 Besucher wurden gezählt – ein Zuwachs von 13 000 Gästen im Vergleich zum Vorjahr. Mit den steigenden Zuschauerzahlen wächst auch der wirtschaftliche Effekt für die Region.
27 Nationen, 400 Pferdesportler und 600 Pferde
Sportlich bot das Turnier mit Prüfungen bis zum Vier-Sterne-Niveau ein hochkarätiges Programm. 400 Reiterinnen und Reiter aus 27 Nationen präsentierten rund 600 Pferde in internationalen und nationalen Wettbewerben. Besonders erfreulich: die steigenden Zuschauerzahlen, denn Gäste geben erfahrungsgemäß rund 300 Euro für Kost & Logis aus, viele übernachten in der örtlichen Hotellerie.
Neues Tribünenkonzept überzeugte
Horses & Dreams zeigt eindrucksvoll, wie sich moderne Sportveranstaltungen weiterentwickeln. Ziel ist es, den Reitsport emotionaler und interaktiver zu gestalten – eingebettet in ein Unterhaltungsprogramm. „So sprechen wir nicht nur Pferdebegeisterte an, sondern öffnen den Reitsport für ein breiteres Publikum“, erläutert Hausherr Ullrich Kasselmann und verrät, dass „Horses & Dreams meets the Netherlands“ – so der Titel 2025 – zahlreiche Neuerungen bot. Überzeugt habe insbesondere das neue Tribünenkonzept.
Große, überdachte Tribünen an den Spring- und Dressurstadien sorgten für eine herausragende Stadionatmosphäre und ideale Sicht auf die sportlichen Höhepunkte. Die überdachte Tribüne am Dressurstadion war mit einem Flanierticket und freier Platzwahl zugänglich, während für die Tribüne am Springstadion feste Plätze reserviert werden konnten.
Volle Ränge mit dem neuem Tribünenkonzept: Insgesamt zählte
„Horses & Dreams“ in diesem Jahr stolze 48 000 Besucherinnen und Besucher.
Event setzt auf Ansprache neuer Zielgruppen
Mit dem Showprogramm von Horses & Dreams arbeiten die Verantwortlichen bereits seit vielen Jahren daran, neue Zielgruppen für die Veranstaltung anzusprechen. Mit einem Mix aus Showeinlagen, Musik und Kulturangeboten spricht es gezielt auch Familien, Kulturinteressierte und Eventbesucher an. In diesem Jahr sorgte das 90-minütige Showprogramm für ausverkaufte Ränge.
Optimale Bedingungen für den Dialog boten die von Ullrich Kasselmann und seinem Team neu gestalteten VIP- und Public-Bereiche am Springstadion sowie ein Public-Restaurant, das Begegnungen mit Reiterinnen und Reitern ermöglichte. Für VIP-Gäste, Partner und Sponsoren bot ein neu geschaffener Ehrengastbereich Raum fürs Networking.
Nachhaltigkeit hat hohen Stellenwert
Nicht zuletzt setzt das Festival auf Nachhaltigkeit: Photovoltaikanlagen auf allen Hallendächern tragen dazu bei, das Festival umweltbewusst zu gestalten. Die Zufriedenheit mit der Entwicklung von Horses & Dreams ist Ullrich Kasselmann anzumerken: „Unser Resümee fiel in diesem Jahr sehr positiv aus. Wir haben ein engagiertes Team, das immer wieder neue Ideen umsetzt, um Horses & Dreams interessant zu halten. Wir haben versucht, den Sport intensiver zu gestalten und trotzdem für alle Besucher nahbar zu machen. Unsere regulären Zuschauer, VIP Gäste, Sponsoren und Partner sollen den Sport erleben und mitnehmen, daher haben wir alle Bereiche so gestaltet, dass die Pferde im Mittelpunkt des Geschehens waren.“
Kontakt

Katja Sierp
Standortentwicklung, Innovation und Energie
Projektleiterin für Tourismus und Gesundheitswirtschaft