"Es ist der Schlüssel zur Fachkräftesicherung"

von Maria Deuling, IHK
“Berufliche Weiterbildung ist der Schlüssel zur Fachkräftesicherung.” Das sagt Markus Overberg, Head of Human Resources bei der Kampmann Group in Lingen, über die berufliche Bildung.
Die Kombination aus beruflicher Erstausbildung und kontinuierlicher Weiterbildung sei ein entscheidender Erfolgsfaktor für das Unternehmen und die Beschäftigten: „Während die Ausbildung das Fundament legt, ermöglicht die berufliche Weiterbildung, Fachwissen stetig zu vertiefen, neue Technologien zu beherrschen und sich an veränderte Anforderungen anzupassen.“ Aus Sicht der Personalentwicklung sei es für die Kampmann Group wichtig, das Know-how der Mitarbeitenden – insbesondere der Auszubildenden – frühzeitig zu erkennen und anzupassen. Sie zu fördern und zu entwickeln sei essenziell, sagt Overberg, und: „Damit gelingt es uns immer wieder, Fach- und Führungskräfte aus den eigenen Reihen zu gewinnen und zu binden. Ich selbst habe mich nach einer kaufmännischen Ausbildung zum Personalfachkaufmann (IHK) und darauf aufbauend zum Personalbetriebswirt (VWA) weitergebildet und habe diesen Weg nie bereut.“
Moderne Bildungsangebote – von Zusatzqualifikationen über Meister- und Technikerabschlüsse bis hin zu spezialisierten Fortbildungen – machten eine berufliche Laufbahn ebenso reizvoll wie ein Studium. Die Kampmann Group unterstütze die Weiterbildung aller Mitarbeitenden. Bereits der Einstieg über die Berufsausbildung biete Optionen bis in die Geschäftsführung: „Es gibt unzählige Erfolgsgeschichten bei uns. So investieren wir weiter in unsere Mitarbeitenden und begreifen berufliche Weiterbildung als strategischen Vorteil.“
Dr.Maria Deuling
Aus- und Weiterbildung
Teamleiterin Weiterbildungsprüfungen, Sach- und Fachkundeprüfungen, Unterrichtungen I Projektleiterin Internes Qualitätsmanagement und Controlling