2 min
Lesezeit
Anregungen zur Überarbeitung der CSRD EU-ESRS Set 1 möglich
Die EFRAG eröffnet mit kurzer Frist bis zum 6. Mai 2025 die Möglichkeit, Anregungen zur Überarbeitung der ESRS Set 1 einzureichen. Die ESRS Set 1 sollen u. a. mit dem Ziel der Reduzierung der Komplexität und der Anzahl der Datenpunkte überarbeitet werden. Die EU-Kommission hat EFRAG aufgefordert, bis spätestens Ende Oktober 2025 einen überarbeiteten Entwurf für das ESRS Set 1 vorzulegen.
Der Fragebogen von EFRAG befasst sich
(1.) mit den Details der Wesentlichkeitsanalyse und fragt nach Verbesserungsvorschlägen u. a. zum Prozess, zur Wertschöpfungskette, zur Definition der wesentlichen IROs, welche Datenpunkte und Angabepflichten besonders problematisch sind.
Weiterhin sind beschreibende Angaben Thema (2.), welche besonders kritisch, wichtig etc. sind sowie die Reduzierung von Datenpunkten. Auch zu den quantitativen Datenpunkten soll angegeben werden, welche besonders aussagekräftig sind, welche besonders anspruchsvoll zu ermitteln sind oder bei welchen es Klärungsbedarf gibt (3.).
Darüber hinaus wird gefragt (4.), ob und wie das Verhältnis zwischen den übergreifenden Standards ESRS 1 und 2 und den Standards zu Umwelt, Sozialem und Governance vereinfacht werden kann und wie das Verhältnis zwischen Standard und Anwendungshinweisen verbessert werden kann. Auch die Interoperabilität mit anderen Standards (z. B. ISSB) wird thematisiert.
(1.) mit den Details der Wesentlichkeitsanalyse und fragt nach Verbesserungsvorschlägen u. a. zum Prozess, zur Wertschöpfungskette, zur Definition der wesentlichen IROs, welche Datenpunkte und Angabepflichten besonders problematisch sind.
Weiterhin sind beschreibende Angaben Thema (2.), welche besonders kritisch, wichtig etc. sind sowie die Reduzierung von Datenpunkten. Auch zu den quantitativen Datenpunkten soll angegeben werden, welche besonders aussagekräftig sind, welche besonders anspruchsvoll zu ermitteln sind oder bei welchen es Klärungsbedarf gibt (3.).
Darüber hinaus wird gefragt (4.), ob und wie das Verhältnis zwischen den übergreifenden Standards ESRS 1 und 2 und den Standards zu Umwelt, Sozialem und Governance vereinfacht werden kann und wie das Verhältnis zwischen Standard und Anwendungshinweisen verbessert werden kann. Auch die Interoperabilität mit anderen Standards (z. B. ISSB) wird thematisiert.
Link zum Online-Fragebogen: https://www.efrag.org/en/news-and-calendar/news/efrag-launches-a-public-call-for-input-on-esrs-set-1-revision
Fragebogen als PDF zur vorherigen Ansicht: ESRS Set 1 revision Questionnaire for public feedback.pdf
Quelle: DIHK
Kontakt
Julia Twachtmann
Öffentlichkeitsarbeit, Wirtschaftspolitik, International
Projektleiterin Nachhaltigkeit/CSR