Editorial

Liebe Leserin, lieber Leser,
„zurück in die Vergangenheit“ – das war nicht nur mein persönlicher Eindruck bei der Rückkehr von einer Delegationsreise unserer IHK nach China und Südkorea. Das war – wortwörtlich – die Vorhersage einer mitreisenden Passagierin, die ich bereits beim Abflug aus Deutschland getroffen hatte.
Was ich von dieser Reise vor allem mitnehme: Dynamik, Ehrgeiz, Fleiß, harte Arbeit und Zuverlässigkeit – diese Werte verbinden unsere chinesischen und südkoreanischen Partner mit Deutschland. Umgekehrt sollten auch wir diese Werte mit unseren chinesischen und südkoreanischen Partnern verbinden – und uns in Deutschland dann und wann an unser eigenes Außenbild erinnern.
Noch eine weitere Erkenntnis nehme ich mit: Wer für seine Heimat werben will, muss mitreißende Bilder zeigen und ­Erfolgsgeschichten erzählen. Aus den Eindrücken der Imagefilme in Hefei, Wuhu und Seoul ist jetzt unser eigener Imagefilm „Klar!Machen!“ entstanden. Er rückt unseren Wirtschaftsraum wirklich in allerbestes Licht. Schauen Sie sich den Film gern an unter https://klar-machen.com
Denn: Gemeinsam mit weiteren Partnern wollen wir unsere Standortvorzüge stärker sichtbar machen. Kommunen und Verbände sind eingeladen, diesen Film mit ihren eigenen Statements und Bildern zu ergänzen. Zugleich richten wir unseren Blick auch auf die Landesregierung. Denn Niedersachsen könnte sich jeden Tag und auf jeder Reise sehr viel kraftvoller präsentieren, am besten gemeinsam mit seinen erfolgreichen Regionen.
Offensives Standortmarketing wie wir es verstehen erzeugt mehr Sichtbarkeit bei Investoren, Geschäftspartnern oder auch bei Fachkräften. In der aktuellen Ausgabe unseres ihk-magazins berichten wir deshalb ab Seite 10, wo wir Ansatzpunkte für ein regional abgestimmtes Standortmarketing sehen. Dabei kommt es für uns darauf an, unser regionales Standortmarketing mit den weltweit erfolgreichen mittelständischen Unternehmen aus unserem IHK-Bezirk zu verzahnen. Eines von diesen ist die Höcker Polytechnik GmbH, die inzwischen in 50 Ländern aktiv ist. Mit Lisa Marie Höcker, Nachfolgerin im Unternehmen und Leiterin des Marketings, haben wir darüber gesprochen, wie unsere Region im Vergleich zu anderen dasteht und wie wir unseren Auftritt in der Welt noch weiter verbessern können (S. 14).
Allerdings setzt eine erfolgreiche Kommunikation auch voraus, dass unser „Produkt“ auch stimmt, die deutsche Wirtschaft endlich wieder Tritt fasst. Unser IHK-Unternehmensbarometer zeigt, dass die Wirtschaft von der neuen Bundesregierung nicht weniger erwartet als eine klare und schnelle Kurskorrektur. Die mit Blick auf das Wahlergebnis naheliegende Koalition aus CDU/CSU und SPD muss nun schnell ins Handeln kommen.
Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, wünsche ich eine informative Lektüre und interessante Impulse.
Uwe Goebel, IHK-Präsident
Frank Hesse
Öffentlichkeitsarbeit, Wirtschaftspolitik, International
Stv. Hauptgeschäftsführer, Geschäftsbereichsleiter