2 min
Lesezeit
Berufsschulen in der Region: Was sich jetzt verbessern sollte
von Sonja Splittstößer, IHK
Ausbildungsbetriebe und unsere IHK bekommen immer wieder Eindrücke aus den Berufsbildenden Schulen der Region vermittelt. Um diese zu objektivieren und in die Diskussion zu bringen, hat unsere IHK jetzt bei den Auszubildenden nachgefragt und sie um eine Bewertung der Berufsschulausstattung gebeten.
Ende Januar hat unsere IHK alle bei unserer IHK eingetragenen Auszubildenden, die eine Berufsschule im IHK-Bezirk besuchen, angeschrieben und um ihre Rückmeldung gebeten. 23 % nahmen an der Umfrage teil. Dabei waren alle Berufsschulen nach ihrem Anteil an den IHK-Auszubildenden unserer Region vertreten. Die Azubis selbst kamen zu jeweils etwa einem Drittel aus dem ersten, zweiten und dritten Ausbildungsjahr.
Die Auswertung zeigt Positives und Negatives. Positiv bewerten rund zwei Drittel der Befragten die technische Ausstattung ihrer Berufsschule – und gaben dafür ein gut oder sehr gut. Die Bewertung des baulichen Gesamtzustands fällt hingegen deutlich schlechter aus: Hier bewertet nur die Hälfte den Zustand als gut oder sehr gut. Die andere Hälfte hält den Zustand für schlecht bzw. sehr schlecht.
Nach den Teilregionen bzw. Schulträgern betrachtet, ergeben sich deutliche Unterschiede. Während die Grafschaft Bentheim sowohl bei der Bewertung der technischen Ausstattung als auch des baulichen Zustands am besten abschneidet (79 % bzw. 73 % bewerten diese als sehr gut oder gut), bildet die Stadt Osnabrück das Schlusslicht. Rund zwei Drittel bewerten die technische Ausstattung als sehr gut oder gut. Nur 35 % bewerten den baulichen Gesamtzustand als gut oder sehr gut.
„Wichtig war es uns auch, die Auszubildenden in der Umfrage unmittelbar zu Wort kommen zu lassen“, sagt IHK-Geschäftsbereichsleiterin Aus- und Weiterbildung Juliane Hünefeld-Linkermann. In den offenen Kommentaren sei der Verbesserungsbedarf spezifiziert worden. Insbesondere wurde der Zustand der sanitären Anlagen benannt.
„Zur Attraktivität der dualen Berufsausbildung gehört auch das Erscheinungsbild der Berufsschulen. Deshalb werden wir diese Ergebnisse in künftige Gespräche mit den Schulträgern mitnehmen“, erläutert IHK-Geschäftsbereichsleiterin Juliane Hünefeld-Linkermann den Hintergrund der Umfrage.
Kontakt

Sonja Splittstößer
Aus- und Weiterbildung
Projektleiterin Bildungspolitik