3 min
Lesezeit
Kulinarik zwischen Giebeln
Konzerte, Food-Festivals mit Fisch und Fleisch aus eigener Zubereitung würde man zwischen den Feldern und Wiesen des Artlands vielleicht nicht erwarten. Doch zwischen Bersenbrück und Quakenbrück hat sich mit der Pistole HardcoreFood GmbH ein Genuss-Hotspot entwickelt
von Fabian Ettrich, IHK
BADBERGEN | Typisch für das Artland sind die alten Fachwerkhöfe. Einen solchen Hof hat Torsten Pistol 2018 erworben und renoviert: Im nordwestlichen Teil der Gemeinde Badbergen, unweit der Bundesstraße 68. Gemeinsam mit seiner Frau Kerstin verkauft der gelernte Krankenpfleger, den alle nur Pistole nennen, hier seine Produkte. Wert legt er dabei auf die eigene Herstellung und durch ihn beauftragte Erzeuger, die ihm Lebensmittel nach seinen Wünschen zusammenstellen: von Gin, Wein und Scotch bis Essig, von Gewürzen bis Grillsaucen, von Ölen bis Kaffee. „Hardcore“ nennt Pistole seinen schnörkellosen Stil, seine Produkte und sein Label – in Anlehnung an die Musikrichtung, die Metal und Punk verbindet. Er meint damit: Authentisch, unverstellt, ohne Schickimicki. „Die Produkte sind so, wie ich sie haben möchte. Bei Zutaten oder Geschmack möchte ich keine Kompromisse“, sagt Pistol.
Geht seinen eigenen Weg: Torsten „Pistole“ Pistol ist seit 2015 selbstständig.
Den Einstieg in die Selbstständigkeit schaffte der 42-Jährige über das Fischen. Seine stressfreie Art des waidgerechten Erlegens – die japanische Methode Ikejime – kam in seinem Umfeld und der Gastronomie an. Als eines Tages der Küchenchef des „Off Club“, einem Restaurant von TV-Koch Tim Mälzer, in Badbergen Fisch bestellte, deutete sich an: Das Ganze kann groß werden. Vom kleinen Garagen-Verkauf wurde durch Empfehlungen prominenter Fürsprecher über die Sozialen Medien schnell mehr. Neudeutsch würde man dies Influencer Marketing nennen. Auch wenn er sich so nicht sieht, so taugen sein Auftreten und sein Aussehen doch genau hierfür: Für die Darstellung in den Sozialen Medien. Der Grat zwischen Inszenierung und Selbstinszenierung mag schmal sein. Pistole geht ihn gekonnt; Auf Facebook gefällt über 12 000 Menschen sein Unternehmen, auf Instagram sind es knapp 11 000. Noch mehr Zuschauer haben seine Videos auf YouTube angesehen. Spätestens seit mehreren Auszeichnungen des Port Culinaire Magazins und TV-Auftritten, etwa in der NDR-Heimatküche, haben seine Kanäle Auftrieb bekommen.
Seinen Firmensitz verlagerte er 2018 auf einen Fachwerkhof, den er umfassend modernisierte und der auch gerade wieder ein weiteres Stückchen renoviert wird. Die Logistik wird inzwischen über ein Lager in Dinklage abgewickelt.
Während viele Unternehmen und ganze Branchen unter der Corona-Pandemie litten, gab sie der Pistole Hardcore Food GmbH einen Schub: In Zeiten von Kontakt- und Reisebeschränkungen, Unsicherheit und Ausgehverboten wurden Supermarktbesuche für viele Menschen zum Highlight. Auch auf dem Hof in Badbergen nahm die Besucherzahl – mit Abstand und Maske – stark zu. Die Kunden wollten es sich in dieser unsicheren Zeit zumindest zuhause schön machen – mit gutem Essen und hochwertigen Getränken. Food-Boxen aus Badbergen erfreuten sich hoher Beliebtheit. In den Spezialitäten-Regalen großer Supermärkte findet man seither auch „Hardcore-Food“.
Von der Entwicklung haben auch andere Betriebe in der Region etwas: Bei Konzerten und Food-Festivals auf dem Hof, die immer wieder schnell ausgebucht sind, profitieren die Hotels und Pensionen im Umland von steigenden Übernachtungszahlen. Bei den Lebensmitteln gibt es zunehmend regionale Kooperationen: von Landwirten und dem Weinhändler aus der Nachbarschaft bis zu den Gemüsegärtnern in Kalkriese. Diese Zusammenarbeit schafft Nähe, regionale Wertschöpfung und ist gut für das Klima.
Besondere Ziele für die Zukunft hat der Unternehmer nicht. Einfach seinen Weg weitergehen. Projekte und Produkte fortführen und schaffen, die ihm Freude machen. Der Rest ergibt sich von allein: zufriedene Kunden, Umsatz und gleichzeitig etwas Regionalmarketing für seine Heimat – das Artland.
Seit 2018 gibt es auf einem alten Fachwerkhof im Norden Badbergens hochwertige Lebensmittel und harte Klänge.
Link: https://hardcorefood.de/
Kontakt

Fabian Ettrich
Öffentlichkeitsarbeit, Wirtschaftspolitik, International
Projektleiter Politische Kommunikation