2 min
Lesezeit
Vernetzen Sie sich!
Die Netzwerkstruktur unserer IHK ist etwas ganz besonderes, denn sie bringt Fachleute aus unterschiedlichen Branchen zusammen – und dies zusätzlich zu den bestehenden IHK-Gremien wie der IHK-Vollversammlung bzw. den IHK-Regional- und Fachausschüssen.
Aktuell gibt es bei uns in der IHK rund 30 Netzwerke für Führungskräfte und Mitarbeitende aus IHK-Mitgliedsbetrieben. Im Vorjahr kamen die Netzwerke "Wirtschaftsförderung" und "Russland und Osteuropa" neu hinzu. 2021 trafen sich bei 58 digitalen und hybriden Netzwerkveranstaltungen über 900 Mitglieder aller Branchen zum Wissensaustausch.
Betreut werden die Netzwerke von unseren Mitarbeitern und -Mitarbeiterinnen aus den IHK-Fachabteilungen. Damit die Netzwerk-Treffen Wissensmehrwerte und sinnvollen Austausch bringen, haben unsere IHK-Mitarbeiter, sozusagen, das Ohr am Puls der Zeit. Das heißt: Bei den zwei bis vier jährlichen Treffen stehen vor allem solche Themen im Fokus, die für Mitarbeitende aus Unternehmen relevant, aber im Berufsalltag inhaltlich nur aufwendig zu vertiefen sind. Hier bietet unsere IHK den Vorteil, über ein bundesweites Netzwerk und gute Kontakte zu verfügen. Für unsere IHK-Netzwerke zapfen wir diese Netzwerke an, schauen, was zu einem Thema oder Problem vielleicht vielleicht andernorts bereits erarbeitet und überlegt wurde. In den IHK-Netzwerken geben häufig Experten einen Fachimpuls. Im Anschluss geht es darum, dass die Netzwerk-Teilnehmenden darüber ins Gespräch kommen, wie sie selbst im Emsland, in der Grafschaft oder in Osnabrück vorgehen.
In den vergangenen Monaten standen u.a. diese Themen auf der (digitalen) Agenda unserer IHK-Netzwerke:
- Pressearbeit in Zeiten der Pandemie (IHK-Netzwerk Öffentlichkeitsarbeit)
- Energieversorgung der Zukunft - 100 % Erneuerbar (IHK-Netzwerk Energie)
- Gemeinsamer Besuch der Lesung von Natali Amiri (Netzwerk Frauen in Führung)
- Verbale und nonverbale Kommunikation (IHK-Netzwerk für Assistenzen)
- Kasachstan und Zertifizierungen (IHK-Netzwerk Russland und Osteuropa)
- Brexit und wie es weiter geht (IHK-Netzwerk Außenhandel und Zoll)
- Das neue chinesische Exportkontrollrecht (IHK-Netzwerk China)
- Rechtssicheres Arbeiten im Homeoffice (IHK-Netzwerk Unternehmensjuristen)
Ein typisches Charakteristikum aller IHK-Netzwerke ist deren nicht-kommerzieller Charakter: Bei unseren Treffen in der IHK oder in gastgebenden Unternehmen geht es in erster Linie immer um den Austausch von Praxiswissen und die Erweiterung von Wirtschaftswissen.
Ansprechpartner und Infos zu den IHK-Netzwerken haben wir
hier übersichtlicher Form hinterlegt.
Kontakt

Jens Mußmann
HauptgeschäftsführungProjektleiter Qualitätsmanagement, Projektmanagement und Interne Revision