Vernetzen Sie sich!
Die Netzwerkstruktur unserer IHK ist etwas ganz besonderes, denn sie bringt Fachleute aus unterschiedlichen Branchen zusammen – und dies zusätzlich zu den bestehenden IHK-Gremien wie der IHK-Vollversammlung bzw. den IHK-Regional- und IHK-Fachausschüssen.
Wann braucht es ChatGPT und wann menschliches Feingefühl: Das IHK-Netzwerk Öffentlichkeitsarbeit diskutierte bei einem Treffen über die Anwendung Künstlicher Intelligenz.
Betreut werden die Netzwerke von unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus den IHK-Fachabteilungen. Damit die Netzwerktreffen Wissensmehrwerte und sinnvollen Austausch bringen, haben unsere IHK-Mitarbeiter das Ohr am Puls der Zeit. Das heißt: Bei den zwei bis vier jährlichen Treffen stehen vor allem solche Themen im Fokus, die für Mitarbeitende aus Unternehmen relevant, aber im Berufsalltag inhaltlich nur aufwendig zu vertiefen sind. Hier bietet unsere IHK den Vorteil, über ein bundesweites Netzwerk und gute Kontakte zu verfügen. Für unsere IHK-Netzwerke zapfen wir diese Netzwerke an, schauen, was zu einem Thema oder Problem vielleicht andernorts bereits erarbeitet und überlegt wurde. In den IHK-Netzwerken geben häufig Experten einen Fachimpuls. Im Anschluss geht es darum, dass die Netzwerk-Teilnehmenden darüber ins Gespräch kommen, wie sie selbst im Emsland, in der Grafschaft oder in Osnabrück vorgehen.
Spannend und Informativ: War der Austausch im Netzwerk "Business Women IHK" zum Thema "Female Finance" in der Sparkasse Osnabrück. André Schüller, stv. Vorstandsvorsitzender, begrüßte die gut 20 Gäste.
Ein typisches Charakteristikum aller IHK-Netzwerke ist deren nicht-kommerzieller Charakter: Bei unseren Treffen in der IHK oder in gastgebenden Unternehmen geht es in erster Linie immer um den Austausch von Praxiswissen und die Erweiterung von Wirtschaftswissen.
Lebendig und informativ: War das Treffen der „Business Women IHK“, zu dem Dr. Anne-Marie Großmann (r.) ins Stahlwerk nach Georgsmarienhütte eingeladen hatte.
Im Jahr 2024 haben an unseren 74 Netzwerktreffen insgesamt rund 1.400 Netzwerkmitglieder teilgenommen. Dabei waren die Themen so vielfältig wie unsere Netzwerke selbst. Hier eine Auswahl:
- IHK-Netzwerk Osteuropa: Betriebsbesichtigung beim Landmaschinenhersteller Amazonen-Werke H. Dreyer SE & Co. KG in Hasbergen und Austausch mit einer rumänischen Wirtschaftsdelegation
- IHK-Netzwerke Öffentlichkeitsarbeit und Online-Marketing: Online-Workshop-Reihe mit dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH (DFKI) zum Thema KI
- IHK-Netzwerk Business Women IHK: Vortrag und Diskussion zum Thema "Female Finance" bei der Sparkasse Osnabrück und Besuch bei der GMHütte
- IHK-Netzwerk Nachhaltigkeit/CSR: Besuch der Ausstellung "Circular Economy" bei der Deutschen Bundesstiftung Umwelt in Osnabrück
- IHK-Netzwerk Energie: Betriebsbesichtigungen bei der Wurst- und Schinkenmanufaktur Bedford GmbH in Osnabrück und beim Gewürzhersteller Fuchs GmbH in Dissen, jeweils mit Vorträgen und Erfahrungsaustausch zum Thema "Energieeffizienz"
- IHK-Netzwerk Top-Auszubildende: Workshop beim StartUp!Lab@HSOS der Hochschule Osnabrück
- IHK-Netzwerk Fachkräfteeinwanderung: Workshop zum Thema „Mein idealer Ausbildungsplatz und kulturelle Vielfalt in meinem Betrieb“ zusammen mit der HWK
Ansprechpartner und Infos zu den IHK-Netzwerken haben wir hier hinterlegt.
Kontakt

Jens Mußmann
Hauptgeschäftsführung
Projektleiter Qualitätsmanagement, Projektmanagement, Interne Revision, Sicherheitspolitik