Konjunktur 2024

Angespannte Lage: Regionale Wirtschaft bleibt 2024 in der Krise

Auch im Jahr 2024 blieb die wirtschaftliche Lage in der Region angespannt. Der erhoffte Aufschwung nach den Krisenjahren blieb aus. Stattdessen verschärften geopolitische Konflikte, eine schwache Nachfrage im In- und Ausland sowie hohe Zinsen und Kosten die wirtschaftliche Lage. Besonders das verarbeitende Gewerbe und der Einzelhandel litten unter der geringen Investitions- und Konsumbereitschaft. Der IHK-Konjunkturklimaindex für die Region Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim fiel im 3. Quartal 2024 deutlich und lag damit weiterhin klar unter dem langjährigen Mittelwert. Zwar gab es zu Beginn des Jahres 2024 noch leichte Anzeichen für eine Stabilisierung, doch diese Hoffnungen erfüllten sich nicht. Alle Umfragen kamen zu einem Ergebnis: Die wirtschaftliche Unsicherheit, hohe Bürokratielasten und eine weiterhin schleppende Energiewende dämpften die Aussichten der Unternehmen deutlich.

Ausblick 2025: Erste Lichtblicke, aber Erholung bleibt fragil

Im 1. Quartal 2025 zeigte sich erstmals seit Langem wieder eine leichte konjunkturelle Belebung: Der IHK-Konjunkturklimaindex stieg deutlich, die Erwartungen der Unternehmen verbesserten sich spürbar. Doch zum Ende des 2. Quartals verliert diese zaghafte Erholung bereits wieder an Dynamik. Zwar setzen sich die positiven Erwartungen in Teilen fort, doch die Lageeinschätzungen bleiben schwach. In vielen Branchen überwiegt weiterhin Zurückhaltung – bei Investitionen ebenso wie beim Personal.
Die Unternehmen reagieren vorsichtig optimistisch auf den neuen Koalitionsvertrag und setzen auf wirtschaftspolitische Impulse. Investitionen bleiben dennoch verhalten und konzentrieren sich meist auf Ersatzbeschaffungen. Internationale Unsicherheiten, insbesondere durch neue US-Zölle, belasten die Exportaussichten. Ob sich die Erholung fortsetzt, hängt nun maßgeblich von politischen Entlastungen und strukturellen Reformen ab.
Frank Hesse
Öffentlichkeitsarbeit, Wirtschaftspolitik, International
Stv. Hauptgeschäftsführer, Geschäftsbereichsleiter