IHK-Finanzen und IHK-Zahlen

Verantwortungsvolle IHK-Finanzen

Die gewählten Unternehmensvertreter in der Vollversammlung bestimmen die Finanzen unserer IHK. Der jährliche Wirtschaftsplan bildet dabei die finanzielle Handlungsgrundlage unserer IHK. Die Einhaltung von Wirtschaftsplan sowie der Sparsamkeit und Wirtschaftlichkeit im Handeln der IHK werden im Rahmen der Jahresabschlussprüfung durch eine unabhängige Wirtschaftsprüfungsgesellschaft gesondert geprüft. Nach einem Corona-bedingten Jahresfehlbetrag von -796 T€ im Jahr 2020 konnte im Geschäftsjahr 2021 wieder ein positives Jahresergebnis von 859 T€ erreicht werden. Hierdurch sowie mit den geplanten Änderungen in den Rücklagen und dem Abbau des Festgesetzten Kapitals kann ein Bilanzgewinn in das Geschäftsjahr 2022 übernommen und für künftige Aufgaben und Zwecke eingesetzt werden.

Digitalisierung

Unsere IHK verfügt über eine Vielzahl digitaler Angebote für ihre Kunden und Mitgliedsunternehmen. Beispiele sind die IHK-Azubi-App, Portallösungen und Online-Prüfungen/-Seminare in der Aus- und Fortbildung, elektronische Ursprungszeugnisse für die Außenwirtschaft oder Podcasts zu Rechtsthemen. Auch der elektronische Beitragsbescheid und die eRechnung können genutzt werden. Daneben ist unsere IHK in den sozialen Netzwerken sehr aktiv, um zielgruppengerecht über die IHK-Arbeit zu informieren. Auch in den kommenden Jahren wird der Ausbau von digitalen IHK-Leistungen und Angeboten breiten Raum einnehmen, um weiterhin mit Qualität und Wirtschaftlichkeit zu überzeugen.

Transparente Informationen

Die vollständigen IHK-Finanzdaten finden Sie auf unserer Homepage www.ihk.de/osnabrueck. Einen Vergleich von Leistungs- und Finanzdaten aller IHKs können Sie unter www.ihk-transparent.de einsehen.

Kennzahlen GB 2020

Kontakt

Christian Wöste
Christian Wöste
Zentrale Dienste
Geschäftsbereichsleiter, Mitglied der Geschäftsführung