Sievert Stiftung fördert Kultur-Kooperation
Die Dance Company Theater Osnabrück und die Kompanie Beijing Dance / LDTX starten im Juli ein mehrjähriges Kooperationsprojekt. Am 29. Juli und 2. August gastieren die Tänzer des Theaters Osnabrück in Beijing und dann in der Millionenstadt Ningbo. Das Kooperationsprojekt wird ermöglicht durch die Förderung der Sievert Stiftung für Wissenschaft und Kultur in Osnabrück.
Osnabrück - Beijing
Die Tänzer zeigen an beiden Orten in Tanz- und Kunstfestivals die Produktion „Unter einem Himmel“, einen Tanzabend von Mauro de Candia, dem künstlerischen Leiter der Dance Company. Im Juni 2019 ist dann die Kompanie Beijing Dance / LDTX in Osnabrück zu Gast. Die chinesischen Tänzer sind während der Tanzwoche und der Tanzgala auf der Bühne zu erleben. 2020 soll ein gemeinsamer Tanzabend der beiden Ensembles entstehen, mit einem Stück, das Mauro de Candia für Beijing Dance / LDTX kreiert, umgekehrt erarbeitet ein chinesischer Choreograf ein Stück für die Dance Company Theater Osnabrück.
Tanz als Kommunikationsform
Prof. Dr. Hans-Wolf Sievert, Gründer und Vorstandsvorsitzender der Stiftung, erläutert sein Engagement: „Bereits seit vielen Jahrzehnten beschäftige ich mich damit, rege Beziehungen zwischen Deutschland und China herzustellen – zunächst als Unternehmer, später zusätzlich als Wirtschaftswissenschaftler auf dem Fachgebiet des Interkulturellen Managements. Dass wir nun mit der Sievert Stiftung für Wissenschaft und Kultur auch einen künstlerisch-kulturellen Austausch zwischen West und Ost unterstützen können, bedeutet mir sehr viel.“ Für die Förderung einer Kooperation zwischen Dance Company Theater Osnabrück und Company BeijingDance / LDTX hat sich die Stiftung außerdem entschieden, dass Tanz eine Kommunikationsform ist, die keiner Worte bedarf. Der Tanz vermag es somit, sprachliche und kulturelle Grenzen spielerisch zu überwinden. (pr)