AHK Spanien: Buen provecho y felices fiestas!

Markus Kemper grüßt Sie aus der AHK Spanien in Madrid, wo er als stellvertretender Geschäftsführer arbeitet.

Rezept: ROSCÓN DE REYES

Zutaten für den Teig:
  • 580 g Mehl
  • 120 g Zucker
  • 80 g Butter
  • 25 g frische Hefe
  • Abgeriebene Schale von 1 Orange
  • 2 Eier
  • 45 ml Orangenblütenwasser
  • 180 ml Milch
  • 3 g Salz
Zutaten für die Füllung und Dekoration:
  • Kandierte Früchte
  • 180 g Zucker
  • 1 Ei
  • 1 Liter Sahne
So geht es:
  1. Die Hefe, die zuvor in warmer Milch aufgelöst wurde, in eine Schüssel geben. Die restlichen Zutaten hinzufügen und vermischen.
  2. Den Teig auf eine ebene Fläche geben und so lange kneten, bis keine Klumpen mehr vorhanden sind (ca. 15 Minuten)
  3. Den Teig in einer abgedeckten Schüssel 2 Stunden lang beiseitestellen, damit sich sein Volumen verdoppelt.
  4. Legen Sie den Teig auf ein gefettetes und bemehltes Backblech. Formen Sie einen Kranz und lassen Sie ihn weitere 2 Stunden abgedeckt ruhen.
  5. Den Kranz mit dem verquirlten Ei bestreichen und die Früchte und den Zucker darauf verteilen.
  6. Den Kranz etwa 20 Minuten bei 180 Grad Celsius bei Ober- und Unterhitze backen
  7. Den Kranz aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitterrost ruhen lassen.
  8. Für die Füllung die kalte Sahne steif schlagen und den Zucker einrieseln lassen.
  9. Die Torte halbieren und mit der Sahne füllen.

Übrigens

Dieses Weihnachtsgebäck ist typisch für den Heilige-Drei-Königs-Tag. In Spanien sind im Inneren eine kleine Porzellanfigur, meistens einer der drei Heiligen Könige, und eine „dicke Bohne“ versteckt. Wer die Figur in seinem Kuchenstück findet, darf sich freuen. Wer die dicke Bohne zieht, darf den Kuchen im nächsten Jahr bezahlen. Die Adventszeit fällt in Spanien im Vergleich zu Deutschland sehr viel beschaulicher aus, dafür geht es von Heiligabend bis zu den Heiligen Drei Königen sehr festlich zu.