AHK Ungarn: Jó étvágyat és kellemes karácsonyi készülődést!
Szilvia Salánki grüßt Sie aus der AHK Ungarn, wo sie als Messevertreterin arbeitet.
Zserbó-Kuchen
Zutaten für den Teig:
- 500 g Mehl
- 250 g Butter (kalt und gewürfelt)
- 100 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Ei
- 1 Päckchen Backpulver
- eine Prise Salz
Zutaten für die Füllung:
- 300 g gemahlene Walnüsse
- 300 g Aprikosenmarmelade (am besten selbstgemacht 😉)
- 1 TL Zimt (optional)
Zutaten für die Glasur:
- 100 g Zartbitterschokolade
- 50 g Butter
So geht es:
-
Teig vorbereiten: In einer großen Schüssel Mehl, Zucker, Vanillezucker, Backpulver und Salz vermischen. Die kalte Butter hinzufügen und mit den Händen oder einem Teigmixer zu einer krümeligen Masse verarbeiten. Dann das Ei hinzufügen und alles zu einem glatten Teig kneten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
-
Füllung zubereiten: Während der Teig kühlt, die Walnüsse mit dem Zimt gut vermischen. Wenn du es magst, kannst du die Walnüsse leicht rösten, um den Geschmack zu intensivieren.
-
Teig ausrollen: Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und in drei gleich große Teile teilen. Auf einer bemehlten Arbeitsfläche die erste Portion ausrollen und in eine gefettete Backform (ca. 30x20 cm) legen. Den Ofen auf 180°C vorheizen.
-
4. Schichten: Auf den ersten Teigboden die Aprikosenmarmelade gleichmäßig verteilen. Dann die gemahlenen Walnüsse darauf streuen. Die zweite Teigportion ausrollen und vorsichtig auf die Nüsse legen. Wieder eine Schicht Marmelade und Walnüsse hinzufügen und mit der dritten Teigportion abschließen.
-
Backen: Den Kuchen für etwa 30-35 Minuten backen, bis er goldbraun ist. Danach aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
-
Glasur: Den Kuchen für etwa 30-35 Minuten backen, bis er goldbraun ist. Danach aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
-
Servieren: Lass den Kuchen etwas ruhen, damit die Glasur fest wird. Schneide ihn in kleine Stücke und genieße ihn mit einer Tasse Kaffee oder Tee.
Übrigens
Zserbó-Kuchen ist nicht nur ein Genuss, sondern auch ein Stück ungarischer Tradition. Er erinnert mich an viele gemütliche Nachmittage mit der Familie. Vielleicht kannst du beim Backen ein bisschen Musik auflegen oder eine Geschichte erzählen – das macht das Erlebnis noch schöner!
Viel Spaß beim Backen!