Polen: Smacznego i pięknego Adwentu!
Alexandra Sturz grüßt Sie aus unserer IHK, wo sie als Kundenberaterin International/ IHK-Service-Center arbeitet.
Zutaten:
- 500 g gemahlener Mohn, 1 Liter Milch
- 75 g Honig, 50 g Butter
- 1 Packung Vanillezucker, 6 Brötchen
- 50 g Rosinen, 50 g gehobelte Mandeln
- Etwas Zimt oder Kardamom für eine zusätzliche Note
So geht es:
- Mohnmasse zubereiten: Gib den Mohn, Milch, Honig, Butter und Vanillezucker in einen Topf. Erhitze die Zutaten unter ständigem Rühren, bis der Mohn weich gekocht ist und eine cremige Konsistenz erreicht hat. Das dauert etwa 15-20 Minuten. Wenn die Masse zu dickflüssig ist, gib noch etwas Milch hinzu.
- Brötchen vorbereiten: Schneide die Brötchen in kleine Würfel.
- Vermengen: Mische die abgekühlte Mohnmasse mit den Brötchenwürfeln, Rosinen und Mandeln und würze es nach Belieben mit Zimt oder Kardamom.
- Abkühlen und genießen: Fülle die Mischung in eine Schüssel und stelle sie für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank.
Makowki ist ein klassisches polnisches Weihnachtsdessert.
Weihnachten in Polen ist etwas ganz Besonderes! ✨ Die Polen legen großen Wert auf Traditionen und verbringen Heiligabend, "Wigilia", im Kreise der Familie. Es gibt ein festliches Essen mit 12 Gerichten und man wartet gespannt auf den ersten Stern am Himmel. Mit dem Erscheinen des Sterns beginnt das Weihnachtsmahl und die Geschenke können ausgepackt werden. Die Weihnachtszeit in Polen ist voller Wärme, Glaube und leckerem Essen!
IHK Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim