Newsletter ”Öffentliches Auftragswesen”

Hier finden Sie den monatlich erscheinenden gemeinsamen Newsletter der Auftragsberatungsstellen in Deutschland zum Thema öffentliche Ausschreibungen. Ältere Meldungen finden Sie im Archiv.

Der Newsletter "Auftragswesen Aktuell" für Mai 2025 ist veröffentlicht worden.
Die Themen des Newsletters sind u. a.:

  • AVPQ: Ab 1. Juni 2025 kein Gewerbezentralregisterauszug (GZR) mehr notwendig
  • Weichenstellung für die digitale Verwaltung
  • Kostenloser interaktiver Avatar des ZDH zum Thema Cybersicherheit für Unternehmen
  • Gastbeitrag von Norbert Dippel: Wonach bemisst sich der Auftragswert bei Restarbeiten nach Kündigung des Hauptvertrages?
  • International - Fit für Ausschreibungen internationaler Organisation
  • Aus der EU - CO₂ Performance Ladder Europe Community of Practice
  • Schleswig-Holstein: Supplier Day für das Marinearsenal am 13. Juni 2025
  • Baden-Württemberg: Aufträge rund um Sicherheit und Verteidigung am 2. Juli 2025

nicht barrierefrei, PDF-Datei (246 KB)

Der Newsletter "Auftragswesen Aktuell" für April 2025 ist veröffentlicht worden.
Die Themen des Newsletters sind u. a.:
  • Vergaberecht und öffentliche Beschaffung im Koalitionsvertrag
  • Erhöhte Wertgrenzen für Bauleistungen des Bundes
  • Recht - Ein Ideenwettbewerb ist kein Vergabeverfahren
  • Aus der EU - Abschluss öffentliche Konsultation zur Bewertung der Richtlinien über die öffentliche Auftragsvergabe
  • Aus der EU - Bewertung sozialer Auswirkungen bei der öffentlichen Auftragsvergabe
  • Brandenburg plant Wertgrenzenerhöhung für Direktaufträge auf 100.000 Euro
  • Niedersachsen - Entwurf einer Novelle des Tariftreue- und Vergabegesetzes und Wertgrenzerlass: Wertgrenzenerhöhung auf 20.000 Euro und 100.000 Euro für Schulen: Thüringen erleichtert Vergabe von öffentlichen Aufträgen
  • Veranstaltungen - Brandenburg: 16. Vergaberechtstag am 22. Mai 2025 in Potsdam

nicht barrierefrei, PDF-Datei (247 KB)

Im elektronischen Newsletter "Auftragswesen Aktuell" April 2022 finden Sie u. a. Wissenswertes aus den Bereichen Recht und International. Er dient als Hilfe für Unternehmen bei Aspekten rund um öffentliche Ausschreibungen.

nicht barrierefrei, PDF-Datei (291 KB)

Im elektronischen Newsletter "Auftragswesen Aktuell" März 2022 finden Sie u. a. Wissenswertes aus den Bereichen Recht und International. Er dient als Hilfe für Unternehmen bei Aspekten rund um öffentliche Ausschreibungen.

nicht barrierefrei, PDF-Datei (287 KB)

Im elektronischen Newsletter "Auftragswesen Aktuell" Februar 2022 finden Sie u. a. Wissenswertes aus den Bereichen Recht und International. Er dient als Hilfe für Unternehmen bei Aspekten rund um öffentliche Ausschreibungen.

nicht barrierefrei, PDF-Datei (659 KB)

Im elektronischen Newsletter "Auftragswesen Aktuell" Januar 2022 finden Sie u. a. Wissenswertes aus den Bereichen Recht und International. Er dient als Hilfe für Unternehmen bei Aspekten rund um öffentliche Ausschreibungen.

nicht barrierefrei, PDF-Datei (322 KB)

Im elektronischen Newsletter "Auftragswesen Aktuell" Dezember 2021 finden Sie u. a. Wissenswertes aus den Bereichen Recht und International. Er dient als Hilfe für Unternehmen bei Aspekten rund um öffentliche Ausschreibungen.

nicht barrierefrei, PDF-Datei (292 KB)

Im elektronischen Newsletter "Auftragswesen Aktuell" November 2021 finden Sie u. a. Wissenswertes aus den Bereichen Recht und International. Er dient als Hilfe für Unternehmen bei Aspekten rund um öffentliche Ausschreibungen.

nicht barrierefrei, PDF-Datei (290 KB)

Im elektronischen Newsletter "Auftragswesen Aktuell" Oktober 2021 finden Sie u. a. Wissenswertes aus den Bereichen Recht und International. Er dient als Hilfe für Unternehmen bei Aspekten rund um öffentliche Ausschreibungen.

nicht barrierefrei, PDF-Datei (308 KB)

Im elektronischen Newsletter "Auftragswesen Aktuell" September 2021 finden Sie u. a. Wissenswertes aus den Bereichen Recht und International. Er dient als Hilfe für Unternehmen bei Aspekten rund um öffentliche Ausschreibungen.

nicht barrierefrei, PDF-Datei (764 KB)

Im elektronischen Newsletter "Auftragswesen Aktuell" Juli/August 2021 finden Sie u. a. Wissenswertes aus den Bereichen Recht und International. Er dient als Hilfe für Unternehmen bei Aspekten rund um öffentliche Ausschreibungen.

nicht barrierefrei, PDF-Datei (246 KB)

Im elektronischen Newsletter "Auftragswesen Aktuell" Juni 2021 finden Sie u. a. Wissenswertes aus den Bereichen Recht und International. Er dient als Hilfe für Unternehmen bei Aspekten rund um öffentliche Ausschreibungen.

nicht barrierefrei, PDF-Datei (285 KB)

Im elektronischen Newsletter "Auftragswesen Aktuell" Mai 2021 finden Sie u. a. Wissenswertes aus den Bereichen Recht und International. Er dient als Hilfe für Unternehmen bei Aspekten rund um öffentliche Ausschreibungen.

nicht barrierefrei, PDF-Datei (221 KB)

In dem gemeinsamen Newsletter der Auftragsberatungsstellen in Deutschland finden Sie auch im März 2021 Wissenswertes rund um das Thema öffentlicher Ausschreibungen aus Bundesländern, Bund und ganz Europa.

nicht barrierefrei, PDF-Datei (287 KB)

In dem gemeinsamen Newsletter der Auftragsberatungsstellen in Deutschland finden Sie auch im Februar 2021 Wissenswertes rund um das Thema öffentlicher Ausschreibungen aus Bundesländern, Bund und ganz Europa.

nicht barrierefrei, PDF-Datei (189 KB)

In dem gemeinsamen Newsletter "Auftragswesen Aktuell" Januar 2021 finden Sie diesmal u.a. aktuelle Änderungen der vergaberechtlichen Bedingungen in den Bundesländern Bayern, Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt.

nicht barrierefrei, PDF-Datei (301 KB)

In dem gemeinsamen Newsletter der Auftragsberatungsstellen in Deutschland finden Sie auch im Dezember wieder aktuelle Entwicklungen in den Bundesländern sowie Einzelheiten zu Gesetzes- und Verordnungsanpassungen, etwa zur Mindestlohnanpassungsverordnung.

nicht barrierefrei, PDF-Datei (116 KB)

In dem gemeinsamen Newsletter der Auftragsberatungsstellen in Deutschland finden Sie u. a. folgende Themen: Eine rechtliche Einschätzung der Abgrenzung von Eignungs- und Zuschlagskriterien sowie neue Entwicklungen auf europäischer Ebene.

nicht barrierefrei, PDF-Datei (99 KB)

In dem gemeinsamen Newsletter der Auftragsberatungsstellen in Deutschland finden Sie u. a. folgende Themen: Mehr zur nun kommenden Pflicht zur E-Rechnung, Neues zur geplanten Änderung der HOAI und Aktuelles zur Wertgrenzenänderung in Bremen.

nicht barrierefrei, PDF-Datei (189 KB)

In dem gemeinsamen Newsletter der Auftragsberatungsstellen in Deutschland finden Sie u.a. folgende Themen: Mehr zur Einführung der E-Rechnungspflicht bei Vergaben des Bundes ab dem 27. November 2020, und Start der Vergabestatistik ab 1. Oktober 2020.

nicht barrierefrei, PDF-Datei (90 KB)

In dem gemeinsamen Newsletter der Auftragsberatungsstellen in Deutschland finden Sie u. a. folgende Themen: Mehr zu den geplanten Veränderungen im Vergaberecht durch den Entwurf zur Änderung der HOAI, zwei neue Publikationen des Umweltbundesamts zu umweltfreundlichen öffentlichen Beschaffung und die Feststellungen der EU-Kommission über Beschränkungen bei Handel, Investitionen und Beschaffungsmärkten.

nicht barrierefrei, PDF-Datei (642 KB)

In dem gemeinsamen Newsletter der Auftragsberatungsstellen in Deutschland finden Sie u. a. folgende Themen: Verbindliche Leitlinien mit vergaberechtlichen Erleichterungen im Rahmen des Konjunkturpakets sowie vergaberechtliche Änderungen in Mecklenburg-Vorpommern und Rheinland-Pfalz.

nicht barrierefrei, PDF-Datei (128 KB)

In dem gemeinsamen Newsletter der Auftragsberatungsstellen in Deutschland finden Sie u. a. folgende Themen: Neues Praxishandbuch für die E-Vergabe, Rechtliches zur Vorabinformation unterhalb der Schwellenwerte und ein Gesetzentwurf in Schleswig-Holstein zur Aufhebung des "Korruptionsregisters".

nicht barrierefrei, PDF-Datei (66 KB)

In dem gemeinsamen Newsletter der Auftragsberatungsstellen in Deutschland finden Sie u. a. folgende Themen: Erhöhte Wertgrenzen in Thüringen und Rechtliches zum Zuschlag trotz abgelaufener Bindefrist.

nicht barrierefrei, PDF-Datei (185 KB)

In dem gemeinsamen Newsletter der Auftragsberatungsstellen in Deutschland finden Sie u. a. folgende Themen: Erleichterungen im Vergaberecht wegen der aktuellen Corona-Situation, neue Wertgrenzenverordnung in Niedersachsen, neue Wertgrenzen in Bayern.

nicht barrierefrei, PDF-Datei (510 KB)

In dem gemeinsamen Newsletter der Auftragsberatungsstellen in Deutschland finden Sie u. a. folgende Themen: Dringlichkeitsvergaben in Pandemie-Zeiten und mehr zum neuen Kreislaufwirtschaftsgesetz.

nicht barrierefrei, PDF-Datei (517 KB)

In dem gemeinsamen Newsletter der Auftragsberatungsstellen in Deutschland finden Sie u. a. folgende Themen: Aktuelles zum Stand der Umsetzung der VergStatVO und Neues zu Referenzbescheinigungen im Baubereich.

nicht barrierefrei, PDF-Datei (185 KB)

Anbei erhalten Sie den elektronischen Newsletter "Auftragswesen Aktuell" Januar 2020. Dieser berichtet u. a. über die Erhöhung des Mindestlohnes, aktuelle Rechtsprechung und neue Vorgaben der EU zur Verwendung des CPV-Codes.

nicht barrierefrei, PDF-Datei (154 KB)

Anbei erhalten Sie den elektronischen Newsletter "Auftragswesen Aktuell" Januar 2020. Dieser berichtet u. a. über Wissenswertes, Recht und International und hilft Unternehmen bei Aspekten rund um öffentliche Ausschreibungen.

nicht barrierefrei, PDF-Datei (244 KB)

Anbei erhalten Sie den elektronischen Newsletter "Auftragswesen Aktuell" Januar 2020. Dieser berichtet u. a. über Wissenswertes, Recht und International und hilft Unternehmen bei Aspekten rund um öffentliche Ausschreibungen.

nicht barrierefrei, PDF-Datei (130 KB)

In dem gemeinsamen Newsletter der Auftragsberatungsstellen in Deutschland finden Sie u. a. folgende Themen: Einführungserlass zur VOB 2019, Präqualifizierungssysteme als Nachweis der Eignung und neues zum digitalen Vergabeverfahren in Mecklenburg-Vorpommern.

nicht barrierefrei, PDF-Datei (82 KB)

In dem gemeinsamen Newsletter der Auftragsberatungsstellen in Deutschland finden Sie u. a. folgende Themen: Neues Vergabegesetz in Thüringen beschlossen und Leitlinien für die Teilnahme von Bietern und Waren aus Drittländern am EU-Beschaffungsmarkt.

nicht barrierefrei, PDF-Datei (71 KB)

In dem gemeinsamen Newsletter der Auftragsberatungsstellen in Deutschland finden Sie u. a. folgende Themen: EuGH-Urteil zur HOAI, die kommunale Eigengesellschaft als öffentlicher Auftraggeber und Änderungen der VgV und der VSVgV.

nicht barrierefrei, PDF-Datei (208 KB)

In dem gemeinsamen Newsletter der Auftragsberatungsstellen in Deutschland finden Sie u. a. folgende Themen: Neues zum Wettbewerbsregister, zum Thüringer Vergabegesetz und zur Vergabe VwV Baden-Württemberg.

nicht barrierefrei, PDF-Datei (191 KB)

In dem gemeinsamen Newsletter der Auftragsberatungsstellen in Deutschland finden Sie u. a. folgende Themen: Vergaberechtliche Neuigkeiten aus Bayern zur VOB/A, Erhöhung des Mindestentgelts in Brandenburg, Schadensersatzpflicht bei Aufhebung ohne anerkannten Aufhebungsgrund.

nicht barrierefrei, PDF-Datei (78 KB)

In dem gemeinsamen Newsletter der Auftragsberatungsstellen in Deutschland finden Sie u. a. folgende Themen: Informationen zur elektronischen Signatur bei der elektronischen Vergabe, Neues zur VOB/A 2019 in Hessen und neue Regelungen im Vergaberecht in Schleswig-Holstein.

nicht barrierefrei, PDF-Datei (241 KB)

In dem gemeinsamen Newsletter der Auftragsberatungsstellen in Deutschland finden Sie u. a. folgende Themen: Einführung der bundesweiten Vergabestatistik steht bevor; Angebotsausschluss bei Verwendung veralteter Version der Vergabeunterlagen; No Deal Brexit: Ausschluss von einem Monat von der WTO-Beschaffungskommission.

nicht barrierefrei, PDF-Datei (63 KB)

In dem gemeinsamen Newsletter der Auftragsberatungsstellen in Deutschland finden Sie u. a. folgende Themen: Wissenswertes zur eVergabe, Neues zur Frage, ob ein Ausschluss bei Schlechterfüllung möglich ist und die neuen Wertgrenzen in Mecklenburg-Vorpommern.

nicht barrierefrei, PDF-Datei (191 KB)

In dem gemeinsamen Newsletter der Auftragsberatungsstellen in Deutschland finden Sie u.a. folgende Themen: Informationen zur neuen E-Rechnungsplattform des Bundes, internationale Entwicklungen im Vergaberecht in Frankreich, Japan und den USA sowie Näheres zur Änderung des Mindestlohns bei öffentlichen Aufträgen in Brandenburg.

nicht barrierefrei, PDF-Datei (83 KB)

In dem gemeinsamen Newsletter der Auftragsberatungsstellen in Deutschland finden Sie u.a. folgende Themen: Informationen zum neuen Mindestlohn ab dem 01.01.2019, Neues zur e-Vergabe im Baubereich in Hamburg und einen Leitfaden zur Beschaffung von LED-Beleuchtung.

nicht barrierefrei, PDF-Datei (182 KB)

In dem gemeinsamen Newsletter der Auftragsberatungsstellen in Deutschland finden Sie u. a. folgende Themen: Eine Übersicht der Änderungen der VOB/A, Information zu Vergabe-Mindestlöhnen und ein aktualisiertes Rundschreiben zur verbindlichen Anwendung der eVergabe.

nicht barrierefrei, PDF-Datei (110 KB)

In dem gemeinsamen Newsletter der Auftragsberatungsstellen in Deutschland finden Sie u. a. folgende Themen: Die Änderung des Vergabegesetzes in Mecklenburg-Vorpommern wurde veröffentlicht, Wissenswertes zur Schwellenwertberechnung und Informationen zur grenzüberschreitenden Verwendung von elektronischen Identifizierungen.

nicht barrierefrei, PDF-Datei (393 KB)

In dem gemeinsamen Newsletter der Auftragsberatungsstellen in Deutschland finden Sie u. a. folgende Themen: Neues zum Stand der Novellierungen der Landesvergabegesetze in Schleswig-Holstein und Thüringen sowie ein Seminarangebot zur aktuellen Rechtsprechung des EuGH.

nicht barrierefrei, PDF-Datei (359 KB)

In dem gemeinsamen Newsletter der Auftragsberatungsstellen in Deutschland finden Sie u. a. folgende Themen: Erläuterungen zum Vergabevermerk; Änderung der Vergabevorschriften in Rumänien; Digitale Angebotsabgabe bei Vergabeverfahren für Bau-, Liefer- und Dienstleistungen.

nicht barrierefrei, PDF-Datei (317 KB)

In dem gemeinsamen Newsletter der Auftragsberatungsstellen finden Sie u. a. folgende Themen: UVgO gilt zukünftig auch für Zuwendungsempfänger, Zukünftige EU-Kohäsionspolitik: Einfachere Regeln und Investitionen mit klarem europäischem Mehrwert und Rechtsprechung u.a. zur Schlechtleistung nach § 124 Abs. 1 Nr. 7 GWB.

nicht barrierefrei, PDF-Datei (357 KB)

In dem gemeinsamen Newsletter der Auftragsberatungsstellen finden Sie u. a. folgende Themen: Leitfaden für UfAB 2018 erschienen: Ausschreibung und Bewertung von IT-Dienstleistungen, Überarbeitung der Entsenderichtlinie und Rechtsprechung zur negativen Eignungsprognose wegen vorheriger Schlechtleistung.

nicht barrierefrei, PDF-Datei (264 KB)

In dem gemeinsamen Newsletter der Auftragsberatungsstellen finden Sie u. a. folgende Themen: Eintragungen im Amtlichen Verzeichnis präqualifizierter Unternehmen, Bericht des Europäischen Rechnungshofes zu ÖPP sowie Rechtsprechung zur eVergabe.

nicht barrierefrei, PDF-Datei (368 KB)

In dem gemeinsamen Newsletter der Auftragsberatungsstellen finden Sie u. a. folgende Themen: Schwarzbuch Bauwirtschaft, Fallstricke bei der öffentlichen Auftragsvergabe sowie Rechtsprechung.

nicht barrierefrei, PDF-Datei (133 KB)

In dem gemeinsamen Newsletter der Auftragsberatungsstellen finden Sie u. a. folgende Themen: VOB vs. "GroKo-" Koalitionsvertrag?
Zurückversetzung eines Verfahrens zulässig? Und: Wann sind Bieterfragen verspätet?

nicht barrierefrei, PDF-Datei (448 KB)

In dem gemeinsamen Newsletter der Auftragsberatungsstellen finden Sie u. a. folgende Themen: Reform VOB/A in Sicht? Elektronische Rechnungen ab 2020 sowie Rechtsprechung.

nicht barrierefrei, PDF-Datei (124 KB)