Vorsicht: Fake Abmahnung per E-Mail!
Gefälschte Abmahnung im Namen der Kanzlei SKW Schwarz im Umlauf
- Abmahnung wegen Filesharing per E-Mail -
Im Namen einer Kanzlei (SKW Schwarz) versenden Cyberkriminelle E-Mails mit dem Hinweis, dass der Empfänger u. a. gegen das UrhG verstoßen hätte. Über den Internetanschluss des Angeschriebenen sei eine urheberrechtlich geschützte Datei (z. B. Adobe Photoshop) verteilt worden. Als Vertreter des Rechteinhabers würden nun Kosten von über 4.000 Euro auf den Empfänger der E-Mail zukommen. Alles Weitere müsse man über einen Download-Link in Erfahrung bringen.
Hier haben die Täter eine Abmahnung gefälscht und den Inhalt frei erfunden. Zusätzlich missbrauchen die Täter auch noch den Namen der real existierenden Kanzlei „SKW Schwarz Rechtsanwälte“ inklusive des Logos der Kanzlei. Die angeschriebene Person wird hier lediglich als „Sehr geehrte Damen und Herren“ angesprochen.
Zudem fehlen Details bezüglich des Downloads (z. B. IP-Adresse, Providerdaten usw.).
Die betroffene Kanzlei warnt auf der eigenen Internetseite http://www.skwschwarz.de/ vor dieser Fälschung. Dort ist auch eine Beispiel-E-Mail (Download der PDF) zu finden, wie sie aktuell als Fälschung im Umlauf ist.
Öffnen Sie auf keinen Fall den Link aus der E-Mail und antworten Sie auch nicht auf den Mailverkehr.
Ob hinter dem Link ein Download von Schadsoftware und/oder eine Betrugsabsicht steckt, kann nicht beurteilt werden. Sollten Sie dem Link zur gefälschten Kanzleiseite gefolgt sein, so überprüfen Sie sicherheitshalber Ihr System auf Schadsoftware. Sollten Sie bereits in Kontakt zu den Tätern getreten sein und Sie haben Geld überwiesen, so informieren Sie unverzüglich Ihre Bank und erstatten Sie Anzeige bei der Polizei wegen Betruges.
Quelle: Warnmeldung der Zentralen Ansprechstelle Cybercrime (ZAC) des LKA Brandenburg (abrufbar rechts unter "Weitere Informationen")