Ukraine Netzwerk Niedersachsen

Die sieben Industrie- und Handelskammern in Niedersachsen haben eine Ukraine Netzwerk ins Leben gerufen. Ziel ist es, die über ganz Niedersachsen verteilten Projekte mit der Ukraine für alle Beteiligten und Interessenten transparent und sichtbar zu machen. Hier stellen wir Ihnen die aktuellen Kooperationsprojekte im Raum Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim sowie interessante Unterstützungsangebote vor.

Städtepartnerschaft zwischen Lingen und Lanivtsi

Lanivtsi in der Ukraine ist seit April 2022 neueste Partnerstadt von Lingen. Die kleine Stadt mit 8.300 Einwohnern liegt auf der Ost-West-Achse zwischen Lwiw und Kiev, etwa 190 Kilometer östlich von Lwiw.

Es ist ein gemeinsames Stück Geschichte, das Lingen und Lanivtsi teilen: Im Jahr 1942 verschleppte die damalige deutsche Besatzungsmacht junge Männer aus Juskivzi, einem kleinen Nachbarort von Lanivtsi, nach Lingen. Sie mussten im Lingener Eisenbahnausbesserungswerk Zwangsarbeit verrichten.
Anfang der Neunzigerjahre besuchten zwei der ehemaligen Zwangsarbeiter Lingen. Aus dieser Begegnung wurde mehr: Es entwickelten sich enge Beziehungen und eine langangelegte Hilfsaktion für die Ukraine. Der Freundeskreis der Ukrainefahrer engagiert sich seit vielen Jahren für die Menschen in Juskivzi und Lanivtsi.
Trotz des Krieges ist die enge Verbindung zwischen den beiden Städten nicht abgerissen. Die Koordinatorin für kommunale Entwicklungspolitik engagiert sich seit 2022 für eine intensive Partnerschaft.
Kontakt:
Britta Löpker, Koordinatorin für kommunale Entwicklungspolitik der Stadt Lingen (Ems)
Elisabethstraße 14-16
49808 Lingen (Ems)
0591 9144-113 oder b.loepker@lingen.de

Jugendaustausch der Grafschaft Bentheim mit Horodyschtsche

Im Juli des vergangenen Jahres fand der deutsch-ukrainische Jugendaustausch in der Grafschaft Bentheim statt. Die vom DRK Uelsen organisierte Veranstaltung bot 18 Jugendlichen aus Horodyschtsche, einer Kleinstadt südöstlich von Kiew, die vom Krieg in ihrer Heimat geprägt sind, eine wertvolle Erholung und Ablenkung. Während der zweiwöchigen Reise wurden die Gäste in Gastfamilien untergebracht und von ehrenamtlichen Helfern betreut. Das Projekt wurde vom Landkreis Grafschaft Bentheim finanziell unterstützt und trägt dazu bei, den Austausch zwischen den Kulturen zu fördern und den Jugendlichen eine kurze Auszeit vom Konflikt zu ermöglichen.

Ukrainische Gemeinde in Osnabrück

Die Ukrainische Gemeinde Osnabrück hat sich kurz nach Beginn des Angriffskriegs 2022 gebildet. Die Gemeinschaft setzt sich zusammen aus ukrainischen Bürgern, die bereits länger in der Stadt und der Region leben oder im Zuge des Kriegs neu zugezogen sind. Sie pflegt kulturelle Traditionen, organisiert Veranstaltungen und unterstützt Neuankömmlinge aus der Ukraine. Die Gemeinde trägt dazu bei, die Verbindung zur Heimat aufrechtzuerhalten und den Austausch zwischen Ukrainern und der deutschen Bevölkerung zu fördern.

Investitionsgarantien des Bundes

Die Investitionsgarantien des Bundes schützen deutsche Direktinvestitionen im Ausland vor politischen Risiken. Im Hinblick auf Anträge für Investitionsgarantien für Projekte in der Ukraine beobachtet die Bundesregierung die derzeit dynamische Lage kontinuierlich. Das Ziel der Bundesregierung ist weiterhin, die Ukraine bestmöglich wirtschaftlich zu unterstützen. Entscheidungen über Anträge werden jeweils individuell und unter Berücksichtigung der aktuellen Risikosituation getroffen.
Ihren passenden Ansprechpartner finden Sie hier.

Sie möchte mehr über das Ukraine Netzwerk Niedersachsen erfahren oder Teil davon werden? Erfahren Sie hier mehr.

Die Seite wird laufend aktualisiert. Sie verfügen über Aktivitäten oder Projekte mit bzw. in der Ukraine, die hier noch nicht aufgelistet sind? Sprechen Sie uns gerne an!