Ungarn
(2018) Ungarn verfügt über eine starke Volkswirtschaft und eine international verflochtene Industrie. Im verarbeitenden Gewerbe dominieren der Fahrzeugbau, die elektronische und die Lebensmittelindustrie. Das Land bleibt für ausländische Investoren hochattraktiv. Hohe EU-Transfers fördern die Modernisierung der Wirtschaft und der Infrastruktur. Der Facharbeitermangel, häufige Rechts- und Steueränderungen sowie Wechselkursschwankungen stellen Herausforderungen dar.
Ungarn steht mit 209 dort aktiven Unternehmen auf Rang 19. Davon sind 48 kleine Unternehmen. Die Marktbarrieren sind unter den hier analysierten Ländern EU-weit eindeutig am stärksten und liegen knapp unterhalb der Volksrepublik China. Trotzdem liegt das Interesse der Unternehmen an einem Wachstum oder Aufbau von geschäftlichen Verbindungen nach Ungarn gemeinsam mit einigen anderen EU-Ländern und der Türkei auf dem vierzehnten Rang.