Rumänien: Poftă bună și Sărbători fericite!
„Cozonac“ Ein traditioneller rumänischer Hefekuchen / Hefezopf
Zutaten:
Für den Teig:
- 1 kg Weizenmehl
- 50 g frische Hefe, 500 ml Milch, 100 g Butter, 250 g Zucker, 5 Eigelbe, 1 TL Salz
- Abgeriebene Schale einer Zitrone
- Abgeriebene Schale einer Orange
- 2 Päckchen Vanillezucker
Für die Füllung:
- 250 g gemahlene Walnusskerne
- 5 Eiweiße
- 100 g Zucker
- 2 Esslöffel Kakao
- 1 Prise Salz
- Rum-Aroma
So geht es:
Teig:
- In einem Topf die Milch erhitzen, dann die abgeriebene Zitronenschale, die Orangenschale und die zwei Päckchen Vanillezucker hinzufügen. Die Mischung gut umrühren.
- In einer separaten Schüssel die Eigelbe mit den 250 g Zucker schlagen, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat.
- Frische Hefe mit 1 TL Zucker mischen, bis sie sich vollständig verbindet, dann 3 EL lauwarme Milch und 1 EL Mehl hinzugeben und umrühren.
- In einer großen Schüssel das Weizenmehl für Hefeteig geben und in der Mitte des Mehls eine Mulde für den Vorteig machen. Den Vorteig hineingießen und ihn etwa 15 Minuten ruhen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.
- Füge eine Prise Salz hinzu, die erwärmte Milch und die zuvor mit Zucker vermischten Eigelbe. Alles gut umrühren.
- Mit einem breiten Lächeln den Teig etwa 30 Minuten lang kneten. Dann eine Stunde lang an einem warmen Ort ruhen lassen, damit er schön aufgehen kann.
Während der Teig ruht, wird die Füllung vorbereitet:
- Die Eiweiße mit einer Prise Salz zu steifem Schnee schlagen. Nach und nach die 100g Zucker hinzugeben und gut umrühren.
- Separat die gemahlenen Walnüsse mit zwei Esslöffeln Kakao und etwas Rum-Aroma vermischen.
- Eischnee hinzufügen und die Zutaten gleichmäßig vermengen.
- Den aufgegangenen Teig in 4 gleiche Stücke aufteilen.
- Die Arbeitsfläche mit etwas Mehl bestreuen und jedes Teigstück mit einem Nudelholz ausrollen.
- Die Nussfüllung gleichmäßig auf den Teigblättern verteilen und den Teig vorsichtig aufrollen.
- Cozonac-Form (Backform, Kastenform 30cm x 11cm x 8cm) vorbereiten: Mit etwas Öl einfetten und das Innere mit Backpapier auslegen. Jeweils einen gerollten Teig in die Form geben und diese an einem warmen Ort ruhen lassen.
- Bevor die Cozonaci in den Ofen kommen, werden sie mit einem verquirlten Ei bestrichen, wo etwas Zucker hinzugefügt wurde.
- Den Ofen vorheizen und die Cozonaci etwa eine Stunde lang backen. Mit einem Zahnstocher prüfen, ob der Teig innen durchgebacken ist.
Übrigens:
Bukarest werden viele Straßen und Plätze mit Lichterdekorationen geschmückt. Die Beleuchtung wird traditionell Anfang Dezember eingeschaltet und bleibt bis nach dem Weihnachtsfest aktiv. Der Weihnachtsmarkt von Bukarest, Târgul de Crăciun București, zählt zu den größten und beliebtesten Weihnachtsmärkten in Rumänien.
Und bei uns in der AHK Rumänien? Es gibt jedes Jahr eine Weihnachtsfeier, wo wir das Jahr Revue passieren lassen und uns gemütlich bei leckerem Essen und Getränken unterhalten.