01. - 05.07.2025: Delegationsreise nach Kolumbien unter Leitung von Minister Dr. Philippi
In Kolumbien soll es zu den Themen "Fachkräftemigration" und "Geschäftschancen in Kolumbien" Gesprächsmöglichkeiten mit relevanten Vertretenden aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft, Besuche von lokalen Institutionen und Unternehmen und Teilnahmen an Konferenzen und Empfängen geben.
Im Zusammenhang mit der Fachkräftemigration steht die Vernetzung mit Institutionen aus dem kolumbianischen Arbeits- und Bildungssektor im Vordergrund. Dies insbesondere in den Bereichen Pflege, Life Science, Elektronik, Handwerk sowie Garten- und Landschaftsbau. Auch das Projekt „¡Adelante! Colombia - Gewinnung junger Fachkräfte aus Kolumbien“ der IHK Hannover wird vorgestellt.
Interessante Absatz- und Kooperationsmöglichkeiten bietet Kolumbien in vielen Bereichen - in Abhängigkeit von der letztendlichen Zusammensetzung der Delegation könnten sich Schwerpunkte in den Bereichen Erneuerbare Energien, Kreislaufwirtschaft, smarte Technologien und Produkte für Industrie, Infrastruktur und Logistik ergeben.
Das Einladungsschreiben des Ministeriums sowie weitere Hinweise zur Organisation und Anmeldung der Reise stehen Ihnen auf der Webseite "Delegationsreise nach Kolumbien" zur Verfügung. Eine Anmeldung sollte zeitnah spätestens aber bis zum 30. Mai 2025 erfolgen. Für die Teilnahme am Delegationsprogramm wird von der IHK Projekte Hannover GmbH im Auftrag des Ministeriums eine Organisationspauschale in Höhe von 1.000 Euro zzgl. USt. in Rechnung gestellt. Die Kosten für Unterkunft und Flüge sind von den Teilnehmenden individuell zu tragen. Die Reisebuchung kann individuell oder über das TUI Reisebüro in Hannover am Kröpcke (Evelyn von Finckenstein, Tel.: 0511 3019-244, E-Mail: Gruppen.hannover1@tui-reisebuero.de) erfolgen. Hier erhalten Sie ebenfalls Details zu Delegationsflügen und -hotel.
Für Rückfragen stehen Ihnen Sebastian Maas, Niedersächsische Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung (E-Mail: sebastian.maas@ms.niedersachsen.de, Tel.: 0511 120-4029), Dr. Christian Werwath, Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung (E-Mail: christian.werwath@mw.niedersachsen.de, Tel.: 0511 120-5576) sowie Pia-Felicitas Homann, IHK Hannover (E-Mail: pia.homann@hannover.ihk.de, Tel.: 0511 3107-289) gerne zur Verfügung.