Das elektronische Abfallnachweisverfahren (eANV)

Das elektronische Abfallnachweisverfahren ist ein wichtiger Schritt für den Abbau von Bürokratie und zugleich für die Bewältigung der bundesweiten Stoffstromkontrolle. Derzeit werden jährlich ca. 16,65 Mio. Entsorgungsnachweise, Begleitscheine und Übernahmescheine für den Transport von Abfall als papiergebundene Nachweisdokumente geführt. Künftig werden alle Abfallerzeuger, -transporteure und -entsorger sowie die Behörden ihre Informationen auf der Internet-Plattform mit einheitlicher Datenschnittstelle austauschen. Die Verfahrensabläufe zwischen Wirtschaft und Verwaltung werden durch die neue Kommunikationsplattform technisch und organisatorisch miteinander verbunden.
Der Niedersächsische Industrie- und Handelskammertag (NIHK) hat einen Flyer und ein Merkblatt zum Thema elektronischer Abfallnachweis herausgegeben. Beide Dokumente stehen in der linken Spalte zum Download zur Verfügung.