Förderung unternehmerisches Engagement in Entwicklungsregionen

Unternehmerisches Engagement in Entwicklungs- und Schwellenländern trägt dazu bei, nachhaltiges Wachstum und Beschäftigung vor Ort zu fördern und gleichzeitig globale Herausforderungen wie Armut, Klimawandel und unfaire Lieferketten anzugehen. Zugleich eröffnen sich Unternehmen dadurch neue Märkte, stärken ihre Wettbewerbsfähigkeit und können eine positive Reputation aufbauen. Auf dieser Seite stellen wir zwei Förderprogramme vor, die unternehmerischem Engagement in Entwicklungs- und Schwellenländern gewidmet sind.

ImpactConnect

Das Förderprogramm ImpactConnect unterstützt etablierte deutsche und europäische Unternehmen mit attraktiven Darlehen bei ihren Investitionen in Schwellen- und Entwicklungsländern.
Das Programm wird aus Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) finanziert und von der deutschen Entwicklungsbank (DEG) umgesetzt. Tochtergesellschaften von etablierten Unternehmen können in einem schlanken und unbürokratischen Prozess Darlehen bis zu EUR 10 Mio. zu attraktiven Konditionen (i. d. R. unbesichert) erhalten. Das Programm ist in nahezu allen Entwicklungs- und Schwellenländern (außer China) weltweit verfügbar.
Die wesentlichen Konditionen auf einen Blick:
· Darlehen bis zu EUR 10 Mio. (oder äquivalent in USD/Lokalwährung), Auszahlung direkt an die Tochtergesellschaft (ohne Einbindung der deutschen Hausbank)
· Zinsreduktionen von bis zu 150 Basispunkten für Unternehmen mit besonders starkem entwicklungspolitischem Mehrwert in einem der vier Schwerpunktthemen “Bessere Arbeitsplätze”, “Wirtschaftliche Stärkung von Frauen”, “Faire & umweltbewusste Lieferketten” und “Reduzierung des CO2-Fußabdrucks”
· Laufzeiten von 3-7 Jahren (inkl. bis zu 2 Freijahre)
· Keine Sicherheiten, weder lokal noch Garantie der Muttergesellschaft erforderlich
· Keine Prüfungskosten, keine Bereitstellungsprovision, keine Vorfälligkeitsentschädigungen
Der gesamte Prozess ist für Darlehensnehmer kostenlos.
Weitere Informationen finden Sie auf dieser Webseite der DEG.
Kontakt: Business Scout for Development Bremen & Niedersachsen

develoPPP

Das Förderprogramm develoPPP unterstützt Unternehmen, die langfristig in globalen Zukunftsmärkten tätig werden und dabei sowohl wirtschaftlichen Erfolg als auch entwicklungspolitischen Mehrwert erzielen wollen.
Das Programm wird aus Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) finanziert und von der DEG – Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft sowie der GIZ – Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit umgesetzt. Gefördert werden innovative Projekte von Unternehmen, die nachhaltige Strukturen in Partnerländern aufbauen und dabei zugleich neue Märkte erschließen.
Das Programm bietet mit zwei unterschiedlichen Förderinstrumenten passgenaue Möglichkeiten für kleine, mittelständische und große Unternehmen:
develoPPP Classic ist auf Unternehmen ausgerichtet, die in einem globalen Zukunftsmarkt investieren möchten. Bewilligte Projekte erhalten sowohl fachliche als auch finanzielle Unterstützung mit mindestens 100.000 und höchstens zwei Millionen Euro (öffentliche Mittel können bis zu 50 % der Gesamtkosten betragen).
develoPPP Ventures richtet sich explizit an junge Unternehmen, die ein innovatives Geschäftsmodell in einem Zukunftsmarkt aufbauen wollen. Das Programm hält bei festgestellter Eignung Wachstumsinvestitionen von 100.000 Euro bereit.
Teilnahmeberechtigt sind Unternehmen mit Sitz in der EU, einem Mitgliedsland der European Free Trade Association (EFTA) oder einem Land der OECD-DAC-Liste.
Der gesamte Prozess ist für Unternehmen kostenfrei.
Nähere Informationen finden Sie auf der offiziellen Webseite von develoPPP.de.