Förderungen der Deutschen Bundesstiftung Umwelt
Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) ist eine der größten Stiftungen Europas und engagiert sich für den Schutz der Umwelt sowie für eine nachhaltige Entwicklung in Deutschland. Sie unterstützt Unternehmen dabei, innovative Lösungen für ökologische Herausforderungen zu entwickeln und umzusetzen.
Dabei verfolgt die DBU zwei wesentliche Förderansätze:
Projektförderung
Mit der Projektförderung erhalten Unternehmen finanzielle Unterstützung für innovative Forschungs-, Entwicklungs- und Umsetzungsprojekte, die einen messbaren Beitrag zu mehr Ressourceneffizienz, Klimaschutz oder umweltfreundlicheren Produktionsprozessen leisten. Für eine Bewilligung müssen die Projekte deutlich über den üblichen Stand der Technik hinausgehen. Unternehmen, GbR-/BGB-Gesellschaften, Verbände, Vereine, Stiftungen, Privatpersonen sowie weitere Einrichtungen können in der Regel eine Förderung von 50 % der Projektkosten erhalten. Umfang und Form der Förderung werden jeweils individuell geprüft und festgelegt.
Nähere Informationen über die Projektförderung, wie etwa zur Antragstellung, Projektabwicklung oder den Förderthemen, finden Sie auf dieser Seite der DBU.
Green Start-Up-Förderung
Mit ihrer Green Start-Up-Förderung unterstützt die Stiftung junge Unternehmen, die auf innovative und wirtschaftlich tragfähige Weise Lösungen für Umwelt, Ökologie und Nachhaltigkeit entwickeln. Dies soll den Gründungsteams ermöglichen, sich vollumfänglich auf ihre Aufgaben und den Aufbau ihres Unternehmens zu konzentrieren. Bis zu 125.000 € pro Start-up und auch weitere, nicht-finanzielle, Hilfestellungen sind teil der Förderung.
Auf dieser DBU-Seite finden Sie weitere Informationen zur Green Start-Up-Förderung, etwa zum Auswahlprozess, Förderungsantrag und bereits geförderten Projekten.