Berufe von A-Z

Fachlagerist/-in

Arbeitsgebiet

Fachlageristen sind in Industrie-, Handels- und Speditionsbetrieben sowie bei weiteren logistischen Dienstleistern tätig. Ihre Arbeitsaufgaben umfassen Tätigkeiten im Rahmen des Güterumschlags und der Güterlagerung.

Branchen/Betriebe

Fachlageristen sind in Unternehmen der Lagerwirtschaft, des Großhandels, des Einzelhandels und der Industrie beschäftigt.

Berufliche Fähigkeiten

Fachlageristen...
  • nehmen Güter an und prüfen die Lieferung anhand der Begleitpapiere,
  • transportieren und leiten Güter dem betrieblichen Bestimmungsort zu,
  • packen Güter aus, sortieren und lagern sie anforderungsgerecht nach wirtschaftlichen Grundsätzen unter Beachtung der   Lagerordnung,
  • führen Bestandskontrollen und Maßnahmen der Bestandspflege durch,
  • kommissionieren und verpacken Güter für Sendungen und stellen sie zu Ladeeinheiten zusammen,
  • kennzeichnen, beschriften und sichern Sendungen nach gesetzlichen Vorgaben,
  • verladen und verstauen Sendungen anhand der Begleitpapiere in Transportmittel und wenden Verschlussvorschriften an,
  • nutzen und pflegen Arbeits- und Fördermittel,
  • wenden betriebliche Informations- und Kommunikationssysteme sowie arbeitsplatzbezogene Software an,
  • stimmen ihre Arbeit im Team kundenorientiert ab,
  • beachten die Grundsätze der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes bei der Arbeit, des Umweltschutzes und der rationellen Energieverwendung,
  • wirken bei qualitätssichernden Maßnahmen mit.

Ausbildungsschwerpunkte

  • Kenntnis der Warensorten und -qualitäten
  • Prüfen der Wareneingänge
  • Feststellen der Brutto- Netto- und Reinnettogewichte
  • Kenntnis üblicher Verfahren bei Lieferungsbeanstandungen
  • Auspacken, Sortieren, Vorbehandeln, Pflegen und Stapeln der Waren
  • Zusammenstellen von Lieferungen
  • Kenntnis der Verpackungsmaterialien und -mittel
  • Anlegen und Anmessen von Kisten und sonstigen Verpackungsmittel
  • Handhaben der Apparate und Werkzeuge zum Verschließen und Verschnüren
  • Verpacken der Ware unter Beachtung der Versandvorschriften
  • Etikettieren und Signieren
  • Führen von Lager- und Versandhilfsaufzeichnungen
  • Kenntnis der wichtigsten Versandarten und Auslieferungsgepflogenheiten
  • Kenntnis der Unfallverhütungsvorschriften

Ausbildungsdauer

Die Ausbildungszeit beträgt 2 Jahre. Nach Beendigung der zweijährigen Ausbildung ist eine Weiterführung in das Berufsbild Fachkraft für Lagerlogistik möglich. Die Ausbildungszeit beträgt anschließend weitere 12 Monate.

Berufsschule

Der Berufsschulunterricht erfolgt an 1-2 Berufsschultagen pro Woche. In der Regel findet im ersten Ausbildungsjahr der Berufsschulunterricht an zwei Tagen und ab dem zweiten Ausbildungsjahr an einem Tag in der Woche statt.
Berufsbildenden Schulen für den Landkreis Wesermarsch
Gerd-Köster-Str. 4, 26919 Brake
www.bbs-wesermarsch.de
BBS am Museumsdorf
Museumstr. 14-16, 49661 Cloppenburg
www.bbsam.de
Berufsbildende Schulen 1, Delmenhorst
Richtstr. 1, 27753 Delmenhorst
www.bbs1-delmenhorst.de
Berufsbildende Schulen Jever
Schützenhofstr. 23, 26441 Jever
www.bbs-jever.de
Handelslehranstalten Lohne
Ostendorfstr. 1, 49393 Lohne
www.hla-lohne.de
BBS Wechloy
Am Heidbrook 10, 26129 Oldenburg
www.bbs-wechloy.de
Berufsbildende Schulen Ammerland
Elmendorfer Str. 59, 26160 Bad Zwischenahn/Rostrup
www.bbs-ammerland.de

Prüfungen

Zur Ermittlung des Ausbildungsstandes wird eine Zwischenprüfung durchgeführt. Sie soll am Ende des ersten Ausbildungsjahres stattfinden.
Die Abschlussprüfung erstreckt sich auf die im Ausbildungsrahmenplan aufgeführten Fertigkeiten und Kenntnisse sowie auf den im Berufsschulunterricht vermittelten Lehrstoff.
Prüfungstermine
Die schriftliche Prüfung findet an bundeseinheitlichen Prüfungsterminen statt.
Den Termin der mündlichen Prüfung erhalten die Prüfungsteilnehmer ca. 4 Wochen vor dem jeweiligen Termin, schriftlich. Die mündlichen Abschlussprüfungen finden in der Sommerprüfung ca. 4 Wochen vor den Sommerferien und in der Winterprüfung im Januar statt.
Prüfungsvorbereitung
Damit Auszubildende mit einem guten Gefühl und einer großen Portion Sicherheit die Prüfungsanforderungen bewältigen können, haben wir eine Übersicht mit verschiedenen Hilfen und Tipps zusammengestellt.
Hinweis: Weitere Informationen zur Zwischenprüfung sowie zur Abschlussprüfung finden Sie auf der Homepage der AKA.

* Für eine bessere Lesbarkeit verwenden wir meist die männliche Form. Entsprechende Textstellen gelten selbstverständlich gleichwertig für alle Geschlechter (m/w/d).