Bootsbauer/-in

Arbeitsgebiet

Bootsbauer arbeiten in den Bereichen Neubau, Umbau und Reparatur von Yachten und Booten und leisten den branchenüblichen Service. Dabei handelt es sich um Yacht- und Bootstypen aus Holz-, Kunststoff-, Stahl- und Aluminium oder in einer Materialkombination.

Branchen/Betriebe

Bootsbauer werden in Werften sowie Yachtbaubetrieben beschäftigt.

Berufliche Fähigkeiten

Bootsbauer führen ihre Arbeiten selbständig auf der Grundlage von technischen Unterlagen und von Arbeitsaufträgen allein oder im Team durch. Sie planen und koordinieren ihre Arbeit, richten Arbeitsplätze ein und ergreifen Maßnahmen zur Sicherheit und zum Gesundheitsschutz bei der Arbeit sowie zum Umweltschutz. Sie prüfen ihre Arbeiten auf fehlerfreie Ausführung, dokumentieren sie, führen qualitätssichernde Maßnahmen durch und berechnen die erbrachte Leistung.

Ausbildungsschwerpunkte

Bootsbauer...
  • messen und prüfen die Messergebnisse, reißen die Werkstücke an und übertragen Maße und Konturen
  • wählen Geräte und Maschinen aus und richten sie ein
  • warten Betriebsmittel
  • bearbeiten manuell und maschinell Werkstoffe aus Holz, Kunststoff und Metall
  • stellen lösbare und unlösbare Verbindungen her
  • stellen faserverstärkte Kunststoffe her
  • stellen Vorrichtungen, Schablonen, Modelle und Formen her
  • stellen Rümpfe, Decks und Aufbauten her
  • stellen Luken her und bauen sie ein
  • montieren Deckbeschläge
  • führen Innenausbauten aus
  • behandeln und beschichten Oberflächen
  • setzen Masten und Spieren
  • bauen technische Anlagen und Systeme ein und prüfen die Funktion
  • halten und setzen Boote instand
  • transportieren und lagern Boote
  • wenden Verfahren der Umwelttechnik an

Fachrichtungen

  • Neu-, Aus- und Umbau
  • Technik

Ausbildungsdauer

Die Ausbildungszeit beträgt in der Regel 3,5 Jahre.

Berufsschule

Der Berufsschulunterricht erfolgt an 1-2 Berufsschultagen pro Woche. In der Regel findet im ersten Ausbildungsjahr der Berufsschulunterricht an zwei Tagen und ab dem zweiten Ausbildungsjahr an einem Tag in der Woche statt.
Berufsbildenden Schulen für den Landkreis Wesermarsch
Gerd-Köster-Str. 4, 26919 Brake
www.bbs-wesermarsch.de

Prüfungen

Im Beruf der Bootsbauer wird die Abschlussprüfung in der gestreckten Prüfungsform durchgeführt. Der Teil 1 der Abschlussprüfung findet in der Regel nach 1,5 Jahren und der Teil 2 der Abschlussprüfung am Ende der Ausbildung statt.
Prüfungsvorbereitung
Damit Auszubildende mit einem guten Gefühl und einer großen Portion Sicherheit die Prüfungsanforderungen bewältigen können, haben wir eine Übersicht mit verschiedenen Hilfen und Tipps zusammengestellt.
* Für eine bessere Lesbarkeit verwenden wir meist die männliche Form. Entsprechende Textstellen gelten selbstverständlich gleichwertig für alle Geschlechter (m/w/d).