Papiertechnologe/-in

Papiertechnologen und -technologinnen bedienen Maschinen bei der Herstellung von unterschiedlichen Papierarten, Pappe und Zellstoffprodukten. Auch die Qualitätskontrolle gehört zu ihren Aufgaben. Fertige Produkte werden für den Versand vorbereitet und gelagert. Arbeitgeber sind überwiegend Unternehmen der Papier- und Zellstoffindustrie.

Arbeitsgebiet

Papiertechnologen/-technologinnen finden Beschäftigung
  • in Papier-, Karton- und Pappefabriken
  • in Zellstoff- und Tapetenfabriken
Papiertechnologen/-technologinnen arbeiten in erster Linie
  • in Werk- und Produktionshallen
  • in Leitwarten bzw. Schaltzentralen
  • in Prüflaboren und Lagerräumen
Die Ausbildungsdauer beträgt gemäß Ausbildungsordnung drei Jahre.

Ausbildungsvergütung

Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem Wirtschaftszweig des Ausbildungsbetriebes. Hinweise zu den Ausbildungsvergütungen finden Sie hier.

Berufskolleg

Informationen zum Thema Berufskolleg erhalten Sie auf der folgenden Seite.

Prüfungsgebühr

Fortbildungsmöglichkeiten

Nach Abschluss der Ausbildung gibt es vielfältige Aufstiegsmöglichkeiten mit einer IHK-Fortbildung. Dazu gehören beispielsweise folgende Fortbildungsprüfungen:
Hier finden Sie weitere Informationen zu den Fortbildungsmöglichkeiten.

Downloads