Fachmann/-frau für Systemgastronomie
Fachleute für Systemgastronomie sorgen dafür, dass in ihrer Filiale Angebot und Qualität nach einem standardisierten Gastronomiekonzept umgesetzt werden. Sie beraten und betreuen Gäste, stellen Rechnungen aus und kassieren.
Sie legen verbindliche Qualitätsstandards fest, zum Beispiel für freundlichen Umgang mit Gästen, gleichbleibende Qualität der Speisen, einwandfreie Hygiene oder reibungslosen Personaleinsatz, und überwachen ihre Einhaltung. Neben der Kostenkontrolle verantworten sie auch die Ablauforganisation, Marketingmaßnahmen und die Gästebetreuung.
- Neuordnung der Hotel- und Gastronomieberufe ab 01.08.2022
Vom 1. August 2022 an wird es im Gastgewerbe sieben statt sechs Ausbildungsberufe geben – und auch sonst bringt die Neuordnung und Modernisierung der Hotel- und Gastronomieberufe inhaltliche und strukturelle Veränderungen.
Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Die Ausbildungsdauer beträgt gemäß Ausbildungsordnung drei Jahre.
Ausbildungsvergütung
Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem Wirtschaftszweig des Ausbildungsbetriebes. Hinweise zu den Ausbildungsvergütungen finden Sie hier.
Berufskolleg
Der Auszubildende muss vom Betrieb beim Berufskolleg angemeldet werden. Informationen zum Thema Berufskolleg erhalten Sie auf der folgenden Seite.
Ausbildungsgebühr
- Gebühren im Rahmen der Ausbildung
Die folgenden Gebühren werden jeweils zum Zeitpunkt der Aufforderung zur Anmeldung fällig:
- Zwischenprüfung: 96,00 Euro
- Abschlussprüfung: 172,00 Euro
Die Gebühren richten sich nach dem Gebührentarif der IHK Nord Westfalen.Wiederholungsprüfung
- 65 Prozent der Gebühr
E-Rechnung
Möchten Sie Ihren Gebührenbescheid per E-Mail erhalten? Teilen Sie uns dazu bitte eine zentrale E-Mail-Adresse für den Empfang der Gebührenbescheide mit: e-rechnung@ihk-nordwestfalen.de
Strategische Allianz für die Ausbildungsqualität im Gastgewerbe:
Um die Qualität der Ausbildung im Gastgewerbe und damit auch die Attraktivität dauerhaft zu steigern, hat sich die IHK Nord Westfalen mit Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertretungen und den Berufsschulen zu einer Allianz zusammengeschlossen und gemeinsame Maßnahmen vereinbart. Der Berufsbildungsausschuss der IHK Nord Westfalen flankiert die Qualitätssteigerung der Allianz mit eigenen Empfehlungen für das Gastgewerbe. Hier finden Sie die Empfehlungen und Handlungshilfen für die Ausbildung.
- Anleitung für Ausbilder im Feedbackgespräch (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 133 KB)
- Checkliste Feedbackgespräch (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 147 KB)
- Empfehlungen für die Ausbildung (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 149 KB)
Fortbildungsmöglichkeiten
Nach Abschluss der Ausbildung gibt es vielfältige Aufstiegsmöglichkeiten mit einer IHK-Fortbildung.
Informationen zu Fortbildungsmöglichkeiten
Informationen zu Fortbildungsmöglichkeiten