Ausgaben 2019

Die Gen Y und die Gen Z strömen auf den Arbeitsmarkt und bringen eine neue Mentalität mit. Für viele Unternehmen stellt sich die Frage: Wie können wir junge Menschen abholen? Alles rund um das Thema Fachkräftenachwuchs 4.0 lesen Sie in unserem Titelthema.

nicht barrierefrei, PDF-Datei (11001 KB)

Im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung hat sich eine neue Verbrechenssparte entwickelt, die sogenannte Cyberkriminalität. DerBegriff umfasst unter anderem das Ausspionieren von Know-how und die Sabotage. Mehr dazu lesen Sie in userem Titelthema.

nicht barrierefrei, PDF-Datei (8850 KB)

Die IHK ist eine Mitmach-Organisation 2014 - 2019 haben engagierte Unternehmerinnen und Unternehmer unseren Niederrhein nach vorne gebracht. Welche Projekte sie angestoßen haben und welche Kandidatinnen und Kandidaten an diese Arbeit anknüpfen wollen, lesen Sie in unserem Titelthema.

nicht barrierefrei, PDF-Datei (10246 KB)

Food boomt. Und die Welt des Essens und Trinkens ist immer in Bewegung. Wer heute im Gastrobereich gründet, muss Trends erkennen, sonst bleiben Gäste aus. Junge Unternehmer am Niederrhein wissen das und überzeugen mit witzigen und individuellen Konzepten.

nicht barrierefrei, PDF-Datei (33816 KB)

Europa hat viel zu bieten: Schaut man genau hin, lassen sich viele Vorteile des gemeinsamen Binnenmarktes für die Wirtschaft und den gesellschaftlichen Wohlstand in der Gemeinschaft erkennen - auch und besonders in unserer Grenzregion am Niederrhein.

nicht barrierefrei, PDF-Datei (8750 KB)

Gesundheit steht hoch im Kurs. Auch wirtschaftlich. Das Streben danach kurbelt ein Milliardengeschäft an und ist ein großer Jobmotor. Allein am Niederrhein arbeiten 76 000 Beschäftigte in der Gesundheitsbranche. Und der Markt wächst. Doch es gibt einen Dämpfer: den Fachkräftemangel.

nicht barrierefrei, PDF-Datei (13586 KB)