Nr. 6542718

Pascal Gerdes

Inhaber des Frische Center Gerdes e.K.

„Heimspiel in Moers“
Pascal Gerdes ist Inhaber des Frische Center Gerdes e.K. in Moers und weiterer Edeka-Märkte. Trotz neuer Märkte, neuer Ideen und Events hat Pascal Gerdes nie den Bezug zu Moers und den Menschen dort verloren. Für den Handel und den Standort will sich der junge Unternehmer jetzt noch mehr engagieren.

Warum engagieren Sie sich in der IHK-Vollversammlung?
Engagement außerhalb des eigentlichen Geschäfts hat bei uns in der Familie Tradition. Unser Familienunternehmen wurde 1996 von meiner Mutter gegründet. Auch sie hat sich ehrenamtlich eingebracht. Das führe ich jetzt gerne in der IHK-Vollversammlung weiter. Seit 2011 bin ich im Unternehmen, aber eigentlich schon seit meiner Kindheit mit dem Markt verwurzelt. Nach meinem BWL-Studium habe ich gemerkt, dass mein Herz für die unternehmerische Freiheit im Handel schlägt. Meine Frau ist seit 2018 im Betrieb. Wir sind auch mit unseren Mitarbeitenden eine große Familie und leben das. In der Vollversammlung möchte ich das Thema Handel voranbringen. Es verändert sich viel: Ohne Events, besondere Aktionen, unsere Social Media-Auftritte und dem Gespür für Trends wären wir nicht so erfolgreich. Unsere jungen Führungskräfte sind dabei eine Art Trend-Scouts und spüren auf, was gerade angesagt ist. Stichwort: Dubai-Schokolade mit Erdbeer-Hülle. Innovationen wagen und trotzdem nicht den Draht zu den Menschen verlieren, das ist mein Motto. Wir kennen unsere Kundinnen und Kunden, das ist ein sehr persönlicher Umgang trotz der Größe des Marktes in Moers. Diese Kombination von Engagement, menschlicher Nähe, Innovation und Unternehmergeist möchte ich in der Vollversammlung für die Branche einbringen. Dass manche Veränderung länger dauert, sind wir gewohnt: Bereits vor 18 Jahren hat sich unser Betrieb für den Standort Moers beworben, 2021 hatten wir dann Erfolg. Das Warten lohnt sich eben manchmal.

Was ist Ihnen wichtig, um die Wirtschaft am Niederrhein voranzubringen?
Die Zeit, die ich zum Beispiel für Berichte für das Statistische Bundesamt aufbringen muss, ist schon heftig. Dazu kommen Abfallauflagen, das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzt und, und, und. Es wäre alles einzusehen, wenn wir Unternehmen mal ein Feedback bekommen würden, was mit unserem Einsatz und unseren Daten geschieht. Darunter leidet nicht nur der Handel. Kurz und gut: Bürokratieabbau ist eine wesentliche Baustelle für die Politik. Da muss sich dringend etwas tun. Das zweite Thema, das mir am Herzen liegt, ist die Ausbildung junger Menschen. Wir stecken sehr viel Mühe in die Auswahl, Ausbildung und Begleitung der jungen Leute. Der Realitätscheck im Markt gehört dazu: Wie sieht es damit aus, für andere einzustehen? Wie resilient sind die jungen Leute und können sie Verantwortung übernehmen? Die Berufe sind im Wandel, vom Verkauf geht es klar in die Richtung Beratung. Diese Entwicklung müssen wir gut begleiten, offen sein für neue Berufsbilder und jungen Menschen eine echte Chance geben. Dabei müssen aber auch die Schulen und die Angebote zur Berufsorientierung mitspielen. Erfolgsgeschichten wie in meinem Markt, wo wir jemanden von der Aushilfskraft zum IT-Spezialisten begleiten konnten, machen mir Mut.

Foto: Edeka Gerdes.

Wahlgruppe

Wahlbezirk

Unternehmen

Edeka Gerdes