Nr. 958803533

Zwangsvollstreckungs- und Insolvenzrecht

(Online)

Veranstaltungsdetails

Zielsetzung:

Mit Außenständen und säumigen Kunden hat jedes Unternehmen zu kämpfen. Ein schnell reagierendes und wirksames Forderungsmanagement hat deshalb juristisch mögliche und wirtschaftlich sinnvolle Lösungen zu finden.

Novelierungen der Gesetzgebung und aktuelle Rechtsprechung verändern kontinuierlich die Voraussetzungen des Mahnverfahrens, der Zwangsvollstreckung und des Insolvenzverfahrens. Mit diesem Seminar wird Ihnen ein umfassender Einblick in das Zwangsvollstreckungs- und Insolvenzrecht vermittelt.

Insbesondere die Stellung als Gläubiger und die Chancen und Risiken offener Forderungen gegenüber Schuldnern werden in unserer Veranstaltung dargestellt.



Inhalt:

• Zwangsvollstreckung - Sach-, Forderungspfändung und Pfändung in Grundstücke

- Einstieg in die Zwangsvollstreckung

- Effektive Forderungspfändung

- Eidesstattliche Versicherung - Vermögensauskunft

- Erfolgreiche Gerichtsvollzieher-Vollstreckung

- Zwangsversteigerung von Immobilien

• Insolvenzrecht

- Einleitung und Grundlagen des Insolvenzrechts

- Die Verfahrensbeteiligten

- Das Insolvenzeröffnungsverfahren

- Auswirkungen der Verfahrenseröffnung

- Insolvenzanfechtung

- Insolvenzarbeitsrecht

- Risikomanagement als präventive Maßnahme / Schadensbegrenzung

- Neue Rechtsprechung

Abschluss:

IHK-Teilnahmebescheinigung



Zielgruppe:

Unternehmensinhaber/-innen, -leiter/-innen, Mitarbeiter/-innen aus den Mahn- und Rechtsabteilungen.



Dozent:

Jörg Hülsmann
Syndikusanwalt, Studium Wirtschaftswissenschaften


Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

  • 25.09.2025
Niederrheinische Industrie- und Handelskammer Duisburg - Wesel - Kleve
Mercatorstraße 22-24
47051 Duisburg