Nr. 3161177158

Liquiditätsplanung

(Online)

Veranstaltungsdetails

Zielsetzung:

Nach den gesetzlichen Bestimmungen der Insolvenzordnung und dem GmbH-Gesetz, ist der Geschäftsführer verpflichtet Insolvenz anzumelden, wenn das Unternehmen zahlungsunfähig geworden ist. Der Schuldner ist zahlungsunfähig, wenn er nicht in der Lage ist, die fälligen Zahlungsverpflichtungen zu erfüllen.

Nach der Rechtsprechung, ist ein Schuldner zahlungsunfähig, wenn er seine fälligen Rechnungen nicht innerhalb eines Monats beglichen hat (ohne Mahnung, ohne Fristsetzung). Mangelnde Liquidität verursacht vermeidbare Kosten und kann Unternehmen bis hin zur Zahlungsunfähigkeit gefährden. Am Ende steht die Insolvenz.

Mit diesem Seminar soll das Problembewusstsein für drohende Zahlungsunfähigkeit bei mittelständischen Unternehmen und Kleinunternehmern geweckt werden. Es werden Beispiele und Möglichkeiten aufgezeigt, die Liquidität und gleichzeitig die Ertragslage zu verbessern.



Inhalt:

- Was ist eine Finanz-und Liquiditätsplanung?

- Ziele der Finanz-und Liquiditätsplanung

- Grundsätzliches zur Finanzplanung

- Schritte zur Finanzplanung

- Konsequenzen

- Ursachen der Insolvenz am Beispiel einer Insolvenzbilanz

- Liquidität: Kennziffern und Begriffe

- Kosten und Aufwand

- Kostendeckungsbetrachtungen, sprungfixe Kosten bei Erweiterungsinvestitionen

Abschluss:

IHK-Teilnahmebescheinigung



Zielgruppe:

Verantwortliche im Unternehmen, und der Personenkreis, der für die

Zahlungsbereitschaft verantwortlich zeichnet.



Dozent:

Klaus Walter
Dipl.-Betriebswirt


Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

  • 04.12.2025
Niederrheinische Industrie- und Handelskammer Duisburg - Wesel - Kleve
Mercatorstraße 22-24
47051 Duisburg