Nr. 1654009669

Prüfungsvorbereitung zertifizierte/r Verwalter/-in

- Intensivlehrgang Blended Learning

Veranstaltungsdetails

Zielsetzung:

Durch das Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz wurde der grundsätzliche Anspruch jeder Wohnungseigentümerin und jedes Wohnungseigentümers auf Bestellung eines zertifizierten Verwalters eingeführt. Als zertifizierter Verwalter darf sich nach § 26a Absatz 1 WEG bezeichnen, wer vor einer Industrie- und Handelskammer durch eine Prüfung nachgewiesen hat, dass er über die für die Tätigkeit als Verwalter notwendigen rechtlichen, kaufmännischen und technischen Kenntnisse verfügt.

 

Der Lehrgang bereitet auf die bundeseinheitliche Sachkundeprüfung vor. Es wird über die Voraussetzungen und Rechtsfolgen des Anspruchs aufgeklärt und die einzelnen Elemente der mündlichen und schriftlichen Prüfung werden vermittelt.

 

Wichtig: Der Lehrgang bereitet auf die bundeseinheitliche Prüfung zum zertifizierten Wohnungseigentumsverwalter gem. § 26a WEG vor. Die Prüfung selbst ist nicht Bestandteil des Lehrgangs. Die Anmeldung zur Prüfung muss von Ihnen separat veranlasst werden. Die Prüfung kann vor jeder Industrie- und Handelskammer abgelegt werden, die sie anbietet. Angeboten wird die Prüfung zum Beispiel von der IHK Düsseldorf, IHK Bochum, IHK Mittlerer Niederrhein, IHK Nordwestfalen, IHK Ostwesfalen, IHK Hagen und IHK Bonn. Die Prüfungsgebühr ist nicht im Lehrgangsentgelt enthalten.

Die Inhalte des des Lehrgangs richten sich nach den gesetzlichen Vorgaben an die Weiterbildungspflicht für Immobilienmakler (§ 34c Abs. 2a GewO und § 15b MaBV) und erfüllen die Anforderungen an die Qualität einer Weiterbildungsmaßnahme.

Inhalt:

Grundlagen der Immobilienwirtschaft

- Gebäudepläne, Bauzeichnungen und Baubeschreibungen

- Relevante Versicherungsarten im Immobilienbereich

- Umwelt- und Energiethemen im Immobilienbereich

Rechtliche Grundlagen

- Wohnungseigentumsgesetz

- Bürgerliches Gesetzbuch

- Grundbuchrecht

- Zivilprozess- und Zwangsvollstreckungsrecht

- Berufsrecht der Verwalter

- Sonstige Rechtsgrundlagen (Heizkostenverordnung, Trinkwasserverordnung, Energierecht)

Kaufmännische Grundlagen

- Allgemeine kaufmännische Grundlagen

- Spezielle kaufmännische Grundlagen des WEG-Verwalters

Technische Grundlagen

- Baustoffe und Baustofftechnologie

- Haustechnik

- Erkennen von Mängeln

- Verkehrssicherungspflichten

- Erhaltungsplanung

- Energetische Gebäudesanierung und Modernisierung

- Altersgerechte und barrierefreie Umbauten

- Fördermitteleinsatz und Beantragung von Fördermitteln

- Dokumentation



Zielgruppe:

Der Lehrgang richtet sich an WEG-Verwalter und Verwaltungsgesellschaften mit langjähriger Berufserfahrung bzw. fundiertem Hintergrundwissen. Die Prüfungsvorbereitung vermittelt keine Grundlagen.



Dozenten:

Arpad Farkas
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht

Guido Hubatsch
Beratender Ingenieur für Bauingenieurwesen und Bauphysik Dipl.-Ing.

Kerstin Hein
Diplom-Volkswirtin


Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

Niederrheinische Industrie- und Handelskammer Duisburg - Wesel - Kleve
Mercatorstraße 22-24
47051 Duisburg