Nr. 1596847004

Cyber Security Advisor (IHK)

- Onlinelehrgang

Veranstaltungsdetails

Zielsetzung:

Auf rund 220 Milliarden Euro pro Jahr schätzt das BSI den Schaden durch Cyberkriminalität für die deutsche Wirtschaft – Tendenz steigend. Betroffen sind Unternehmen aller Größen und Branchen, der Handlungsbedarf ist immens. Doch wo genau sollten Betriebe starten? Wie können sie zugleich die Schnittstellen zur IT- und Informationssicherheit in den Griff bekommen? Und was ist im Fall der Fälle zu tun? Speziell qualifizierte Mitarbeitende können hierauf konkrete Antworten geben und vorbeugende Maßnahmen entwickeln: Cyber Security Advisor (IHK)

Die Absolventinnen und Absolventen können

- wirksame Sicherheitskonzepte entwickeln.

- technische und organisatorische Maßnahmen zurVorsorge umsetzen.

- ein leistungsfähiges Notfallmanagement installieren.

Unternehmen

- steigern ihre Sicherheit vor Schäden durch Cyberkriminalität: IT-Ausfälle/-Manipulationen, Cyberspionage, Erpressungstrojaner etc.

- steigern das Vertrauen bei Kunden und Lieferanten.

- erfüllen ihre Compliance-Sorgfaltspflichten..



Inhalt:

Grundlagen und rechtliche Dimensionen

Fachbegriffe und Überblick über die nationalen sowie internationalen Gesetze und Richtlinien gegen Cyberkriminalität bzw. für Informationssicherheit.


Prozesse analysieren und strukturieren

Ohne Prozessverständnis kein Handlungskonzept: ganzheitliche Prozessbetrachtung und Implementierung eines Prozessmanagements im Unternehmen.


Informationssicherheitskonzept

Vom Prozessverständnis zum Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS): IS-Leitlinien, BSI-Vorgaben, ISO27001 – Praxistraining!


Technische Richtlinien und Security-Werkzeuge

Ganz nach Bedarf der Teilnehmenden: Richtlinien (z. B. für Homeoffice), Werkzeuge wie Firewall, Malwarescanner etc.


BCMS (Notfallmanagement)

Notfallkoffer und Vorgehen im Ernstfall: das Business Continuity Management System (BCMS).


Faktor Mensch

Mitarbeitende einbeziehen, sensibilisieren und motivieren. Tipps und Methoden für die Praxis.


Abschluss:

Interner Test, IHK-Zertifikat. Voraussetzungen sind 80% Anwesenheit sowie eine erfolgreiche Teilnahme am Abschlusstest.

Zur Teilnahme an dieser Veranstaltung benötigen Sie:

PC/Tablet mit Headset/Mikrofon und Webcam

Kooperationspartner:

DIHK Gesellschaft für berufliche Bildung – Organisation zur Förderung der IHK-Weiterbildung gGmbH

Holbeinstraße 13 - 15

53175 Bonn





Zielgruppe:

Mitarbeitende und Führungskräfte im IT-Umfeld, die sich aktiv mit den Herausforderungen der Cyber- und Informationssicherheit auseinandersetzen wollen, unter anderem der Bereiche: IT-Sicherheit, Informationssicherheit, Compliance sowie Datenschutz.




Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

  • 10.09.2025 - 17.10.2025
  • 05.11.2025 - 12.12.2025
Niederrheinische Industrie- und Handelskammer Duisburg - Wesel - Kleve
Mercatorstraße 22-24
47051 Duisburg