Nr. 1260346556

Import - Grundlagen für die praktische Importabwicklung

Veranstaltungsdetails

Zielsetzung:

Zollanmeldungen zeitgerecht, vollständig und fehlerfrei abzugeben ist die Voraussetzung dafür, dass Waren schnell abgefertigt und freigegeben/überlassen werden. Es spielt dabei keine Rolle, ob der Einführer selbst die Zollanmeldung erstellt oder ein Dienstleister diese Aufgabe übernimmt. Innerhalb des Seminars lernen Sie, wie mit den richtigen Zollverfahren Kosten gesenkt und Haftungsrisiken vermieden werden können. Sie lernen die Neuerungen des Unionszollkodex für den Bereich Import kennen und wie Import- und Zollprozesse rechtssicher abgewickelt werden können.

Inhalt:

Grundlagen des internationalen Warenhandels
- Einführung in das Zollwesen
- Zollunion und Freihandelszone
- Verbringen und Gestellen von Waren
- Zollrechtliche Bestimmung gestellter Waren
- Der Zolltarif

Importabfertigung
- Zollwert und Zollwertermittlung
- Berechnung von Zollabgaben
- Übungsaufgaben zur Einfuhrabgabenberechnung
- Summarische Anmeldung (SumA)
- Aufschubverfahren

Warenursprung und Präferenzen
- Warenursprungsrecht
- Präferenzrecht

Der grenzüberschreitende Versand
- Die Incoterms 2020
- Versandverfahren T1 / T2
- Das Carnet TIR Verfahren


Zielgruppe:

Geschäftsführer, Leiter und Mitarbeitende aus Importabteilungen, Leitung und Sachbearbeiter aus Einkauf und Beschaffung/Zollabteilungen, Leitung Vertrieb, Fach- und Führungskräfte, die im grenzüberschreitenden Warenverkehr tätig sind.

Dozent:

Thomas Bäumerich

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

Niederrheinische Industrie- und Handelskammer Duisburg - Wesel - Kleve
Mercatorstraße 22-24
47051 Duisburg