Webinar - Neuerungen in der Preisangabenverordnung
Was Sie bei der Ausweisung von Preisen beachten müssen
Veranstaltungsdetails
Das Jahr neigt sich dem Ende zu. Aber an welche arbeitsrechtlichen Themen sollten Arbeitgeber zum Jahreswechsel denken? Einen Schwerpunkt des Vortrags wird dabei die Behandlung des Resturlaubsanspruchs bilden. Darüber hinaus werden wesentliche Entscheidungen der jüngeren arbeitsgerichtlichen Rechtsprechung besprochen und ein kurzer Ausblick auf anstehende Gesetzesänderungen geworfen.
Ziel der Vortragsveranstaltung ist es daher, Ihnen wichtige aktuelle arbeitsrechtliche Entwicklungen vorzustellen und Sie zusammen mit der Unternehmerschaft Niederrhein e. V auf den aktuellen Stand zu bringen.
Inhalt:
Themen zum Jahreswechsel:
· Aufforderung Urlaubsanspruch (Auslösen des Fristenregimes des § 7 Abs. 3 BurlG)
· Home-Office und mobile Arbeit
· Kurzarbeit (Grundlage, Urlaub bei Kurzarbeit „Null“)
· Anspruch auf Hinzuziehung einer Vertrauensperson eigener Wahl beim BEM (§ 167 Abs. 2 SGB IX)
· Ausschlussfristen
Rechtsprechung:
· Unzulässigkeit einer außerordentlichen Kündigung ohne vorherige Abmahnung bei Verstoß gegen pandemiebedingte Abstandsregeln (LAG Düsseldorf, 3 Sa 646/20)
· Quotale Reduzierung des Jahresurlaubsanspruchs durch vertragliche Vereinbarung über "Kurzarbeit Null" (LAG Baden-Württemberg, 9 Sa 1/21)
· Kein Anspruch auf aufgestauten Zusatzurlaub für Schwerbehinderte bei Nichtwissen des Arbeitgebers (LAG Rheinland-Pfalz, 2 Sa 59/20)
Kurz notiert:
· Elektronische Krankschreibung
· Höherer Mindestlohn (von bisher 9,60 Euro auf 9,82 Euro pro Stunde)
· Statusfeststellungsverfahren nach § 7a SGB IV n.F.
Das Webinar soll einen anschaulichen Überblick zu den Regelungen der Preisangabenverordnung geben, die seit dem 28. Mai 2022 gelten.
Der Fokus wird auf den neuen Vorgaben für die Werbung mit Preisermäßigungen liegen. Beleuchtet werden die Regelungen und Fallstricke bei der Ausweisung von Preisen sowie die Fragen, für wen und in welchen Bereichen das Gesetz Geltung entfaltet.
Es werden folgende Themen behandelt:
Rechtliche Grundlage im EU-Recht
o Die Omnibus-Richtlinie [EU] 2019/21261
Regelungen in Deutschland
o die Preisangabenverordnung
Grundgerüst
o Für wen gilt das Gesetz
o In welchen Bereichen entfaltet es Geltung
o Ausgangspunkt: der sog. Grundpreis
o Neuerungen seit dem 28. Mai
o Neuerungen seit dem 28. Mai
o Werbung mit Preisermäßigungen – Regelungen und Fallstricke
Risiken bei falscher Ausweisung
Fragemöglichkeit/Diskussion
Termine, Veranstaltungsorte und Referenten
- Zur Zeit gibt es keine aktuellen Termine
Alle Veranstaltungen anzeigen
Weitere Informationen
Zielgruppe
- Unternehmer
Die Veranstaltung richtet sich vor allem an Unternehmensinhaber und mit dem Thema befasste Mitarbeiter.
Veranstalter
Niederrheinische IHK Duisburg-Wesel-Kleve
zu Duisburg
Mercatorstraße 22-24
47051 Duisburg
0203 2821-0
0203 26533 (Fax)
zu Duisburg
Mercatorstraße 22-24
47051 Duisburg
0203 2821-0
0203 26533 (Fax)