Unser Blickwinkel hat sich verändert

Alina Lenz und Jonas Paeßens, Azubis bei der ABS Safety GmbH in Kevelaer, sind erfolgreiche Energie-Scouts. Im Interview sprechen sie über ihre Erfahrungen.

Sie stehen beide kurz vor Ihrem Abschluss. Was verbinden Sie mit dem Begriff Energie-Scouts, wenn Sie an Ihre Ausbildungszeit zurückdenken?

Alina Lenz: In erster Linie eine große, neue Erfahrung. Wir konnten eigenständig ein Projekt ausarbeiten, das auch umgesetzt wurde. Wir haben eine Anlage entwickelt, mit der die ABS Safety GmbH den benötigten Stickstoff selbst produzieren kann. Sie befindet sich nun auf dem Betriebsgelände. Jonas Paeßens: Schön war auch, dass wir uns bei der Abschlussveranstaltung mit den Energie-Scouts anderer Unternehmen austauschen konnten.

Sie haben den Wettbewerb 2022 gewonnen. Was war das Erfolgsrezept?

Jonas Paeßens: Unser Projekt war sehr ausgefallen und wurde in den Vorjahren in diesem Sinne noch nie thematisiert. Das war sicherlich ein großer Vorteil. Außerdem haben wir viel Zeit in die Ausarbeitung des Projektes und der Präsentation gesteckt.
Alina Lenz: Die energieeffiziente Gewinnung von Stickstoff war für uns zu Beginn auch fremd. Allerdings konnten wir uns durch die Zusammenarbeit mit dem zuständigen Lieferanten neue Kenntnisse aneignen. Außerdem haben wir Informationen aus erster Hand gewonnen, die wir in unsere Präsentation eingearbeitet haben.

Wie ist Ihr Vorgehen im Unternehmen von den Kolleginnen und Kollegen aufgenommen worden?

Alina Lenz: ABS-Azubis haben schon mehrere Male bei den Energie-Scouts mitgemacht. So wurden schon viele verschiedene Projekte in Bezug auf Energieeffizienz und Energieeinsparung umgesetzt. Jede unterstützende Maßnahme für die Umwelt wird sehr positiv von den Kolleginnen und Kollegen begleitet. In unserem Fall konnten wir ihnen sogar Einblicke in die neuartige Methode der Stickstoffgewinnung geben.

Welche Rolle spielt das Thema Ressourcenschonung in Ihrem privaten Umfeld?

Jonas Paeßens: Durch das Energie- Scouts-Projekt hat sich auch unser privater Blickwinkel verändert. Wir haben gelernt, wie man Einsparpotenziale bei Energieressourcen erkennen kann und welche Methoden und Maßnahmen dafür angewendet werden können.

Text: Daniel Boss

Niederrheinische Industrie- und Handelskammer Duisburg-Wesel-Kleve zu Duisburg
Mercatorstraße 22–24
47051 Duisburg
E-Mail: ihk@niederrhein.ihk.de
Telefon: 0203 2821-0
Fax: 0203 26533