Wege durch den Datenschutz-Dschungel
Spätestens seit Big Data ist klar: Daten sind für Unternehmen immer wichtiger. Doch wie kann man sie rechtssicher nutzen? Darüber tauschen sich die Teilnehmer im „Forum Datenschutz“ der Niederrheinischen IHK aus.
Das Ziel: Lösungen zu finden und voneinander zu profitieren. Hierfür ist der Erfahrungsaustausch bestens geeignet. Er wird in Kooperation mit der Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit e.V. (GDD) ausgerichtet. Die Treffen richten sich nicht nur an Unternehmer, sondern auch deren IT-ler und Datenschutz- bzw. IT-Sicherheitsbeauftragte. Nur wer die Rahmenbedingungen kennt, kann die Chancen nutzen. „Das gilt sowohl für den Chef eines Großkonzerns als auch für den Inhaber einer Imbissbude“, sagt Rechtsanwalt Heiko Schöning, der in der Kölner Kanzlei Kremer Legal auf IT- und Datenschutzrecht spezialisiert ist. Gemeinsam mit Maren Rieger leitet er das „Forum Datenschutz“ ehrenamtlich. Als Datenschutz-Koordinatorin bei der Unique Projects GmbH & Co. KG, einem Duisburger IT-Dienstleister, agiert Rieger als Bindeglied zwischen dem externen Datenschutz-Beauftragten, der Geschäftsführung und den Mitarbeitern.
KI wird immer wichtiger
Künstliche Intelligenz (KI) hat in ihrem Arbeitsalltag einen immer höheren Stellenwert. „Auch beim ‚Forum Datenschutz‘ merken wir, dass es auf diesem Gebiet viel Redebedarf gibt“, sagt Daniel Bartelsmeier. Er begleitet das Netzwerk für die Niederrheinische IHK. Deshalb ging es zuletzt auch um den korrekten Aufbau einer KIRichtlinie. Dies ermögliche es den Unternehmen, Künstliche Intelligenz rechtssicher einzusetzen. Das schafft Klarheit für die Mitarbeiter. Maren Rieger hebt hervor, dass stets praxisnahe Vorträge von hochkarätigen Referenten beim „Forum Datenschutz“ angeboten würden. Sie betont: „Nicht Verbote, sondern Lösungen und Best- Practices stehen im Mittelpunkt. Niemand muss das Rad neu erfinden.“ „Unternehmen müssen personenbezogene Daten mit Hilfe von technischen und organisatorischen Maßnahmen schützen. Das stärkt gleichzeitig auch die IT-Sicherheit und den Schutz von Geschäftsgeheimnissen“, so Heiko Schöning. Hinzu komme: Die Aufsichtsbehörden seien vermehrt dazu übergegangen, Datenschutzverstöße mit Bußgeldern zu sanktionieren. „Je nach Betriebsgröße können diese in die Millionenhöhe gehen“, berichtet er aus seiner Erfahrung.
Interesse ist groß – und bleibt
Auch deshalb steige das Interesse nach Formaten wie dem „Forum Datenschutz“, das einmal pro Quartal tagt. Das spüren die Veranstalter: Wer einmal teilgenommen hat, ist in der Regel beim nächsten Mal wieder dabei. „Es ist aber noch Platz. Kommen Sie also selbst oder schicken Sie Ihre Mitarbeiter, es lohnt sich!“, sagt Maren Rieger. Das kann auch Heiko Schöning bestätigen. Er konnte Dr. Ruben Schneider, den persönlichen Referenten der Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, als Referenten für die Sitzung am 9. Dezember gewinnen.
Die nächsten Termine
Am 23. September und am 9. Dezember lädt die Niederrheinische IHK wieder jeweils von 13 bis 17 Uhr zum „Forum Datenschutz“ ein. Für den Termin im September können Sie sich hier anmelden.
Unique Projects Unique Projects ist ein mehrfach ausgezeichneter IT-Dienstleister für individuelle Infrastruktur-Lösungen, dessen Fokus auf Planung, Umsetzung und Wartung nachhaltiger IT-Infrastrukturen liegt. Kremer Legal Kremer Legal ist eine mehrfach ausgezeichnete Kanzlei, die auf Daten- & Datenschutzrecht, IT-Recht und IT-bezogenes Kollektivarbeitsrecht spezialisiert ist. Sie berät an der Schnittstelle zwischen Technik und Recht.
Foto: Niederrheinische IHK / Hendrik Grzebatzki
Kontakt
Niederrheinische Industrie- und Handelskammer Duisburg-Wesel-Kleve zu Duisburg