Kunststoff trifft auf Innovation

Plexotec aus Rees betreibt ein vollautomatisiertes Plattenlager. Zudem baut das Unternehmen seine Produktion aus.
Vor Fabian Bauers Augen stapeln sich die Kunststoffplatten. Zwischen verschiedenen transparenten Sorten schimmert es grün und blau. Eine Ordnung ist nicht zu erkennen. „Das System wirkt auf den ersten Blick chaotisch“, sagt Bauer. „Aber der Computer weiß genau, wo welche Platte liegt.“ Ein Greifer steuert auf einen Stapel zu, packt die Platte, hebt sie hoch und bringt sie in Position.

Einzigartige Technik

Bauer ist Geschäftsführer bei Plexotec in Rees. Der Kunststoff-Spezialist steuert seine Ware mittlerweile über ein vollautomatisiertes Plattenlager. In diesem Zuge hat das Unternehmen auch zwei neue Fräsen angeschafft, die in das Plattenlager integriert sind. Sie bearbeiten das Material nach Kundenwunsch – und entlasten die Mitarbeiter. „Früher musste ein Kollege die ganzen kleinen Teile von Hand aufsammeln“, erklärt Bauer. „Nun kommt eine Saugtechnik zum Einsatz, welche das Fräs-Ergebnis komplett abnimmt. Gleichzeitig durchlaufen die Fräsen einen Reinigungszyklus und sind so bereit für die nächste Platte.“ Diese Kombination gibt es nicht von der Stange. „Wir mussten das Plattenlager und die Fräsen mit unserer Software verknüpfen“, sagt Bauer. Die neue Anlage ermöglicht nun einen 24-Stunden-Betrieb. „Es gibt in unserer Branche kein Unternehmen, das auf solch eine Technik setzt“, betont Bauer. Plexotec investiert auch auf einer anderen Ebene: Aktuell hat die Firma noch zwei Standorte, die 500 Meter auseinanderliegen. „Jetzt wollen wir uns erweitern und gleichzeitig alles an einem Ort bündeln“, sagt Bauer. Die Bagger sind bereits angerollt. Die Produktionsstätte besteht derzeit aus vier Hallen und einem offenen Unterstand. Eine weitere Halle solle auf dem Gelände entstehen und auch ein neues Bürogebäude beinhalten. Mitte 2026 will Bauer mit seinem Unternehmen umziehen. Dann sollen alle 40 Mitarbeiter an einem Standort vereint sein.

Individuelle Wünsche?

Kein Problem! Die Ausrichtung des Unternehmens bleibt gleich: „Wir verarbeiten unterschiedliche Kunststoffe zu hochwertigen Produkten“, erklärt Bauer. Die Reeser haben sich auf den Laden- und Messebau spezialisiert, sind aber vermehrt auch als Fertiger für den Maschinenbau tätig. Sie können den Kunden passgenaue Lösungen bieten. Wenn Bauer durch einen Supermarkt oder eine Drogerie läuft, sieht er Displays aus seinem Hause. Während der Corona- Zeit stellten die Niederrheiner auch Schutzscheiben her. „Jeder kennt unsere Produkte, allerdings steht nirgendwo Plexotec drauf“, sagt der Geschäftsführer. „Das macht das Marketing nicht so leicht.“ Die Bandbreite der Produkte ist enorm: Die Mitarbeiter können die unterschiedlichen Materialen kleben, biegen, schweißen, bohren und stanzen. Und für millimetergenaue Fräsereien setzt Plexotec nun auf die neue Technik.
Text und Foto: Dennis de Haas Redaktionsbüro Ruhr
Niederrheinische Industrie- und Handelskammer Duisburg-Wesel-Kleve zu Duisburg
Mercatorstraße 22–24
47051 Duisburg
E-Mail: ihk@niederrhein.ihk.de
Telefon: 0203 2821-0
Fax: 0203 26533