Warum steckt die Ruhrwirtschaft weiter im Stimmungstief?

114. Ruhrlagebericht Jahresbeginn 2025

Die Hoffnung auf eine Trendwende hat sich zerschlagen. Die Unternehmen kämpfen mit Auftragsmangel und Strukturproblemen. Der Konjunkturklimaindex bleibt deutlich unter dem Durchschnitt.

Wie ist die aktuelle Lage?

Die Ruhrwirtschaft steckt weiter in der Rezession.
Der Klimaindex liegt bei nur 93 Punkten.
Der 10-Jahresdurchschnitt beträgt 109 Punkte. Es ist eine Strukturkrise.
Klimaindex Ruhr JB 2025

Was belastet die Unternehmen besonders?

Zwei Drittel kritisieren die Rahmenbedingungen. Die Inlandsnachfrage bricht weg – 61% sehen darin ein Risiko. Hohe Energiepreise belasten über die Hälfte der Betriebe.

Was fordern die IHKs?

Erhalt des Industrie- und Wirtschaftsstandorts durch klare Rahmenbedingungen. Planungsbeschleunigung und weniger Bürokratie. Steuersenkungen sowie mehr Gewerbeflächen und bessere Infrastruktur.
Zudem ächzen die Unternehmen unter den wirtschaftlichen Rahmenbedingungen: Fast zwei Drittel sehen sie als Hemmschuh für die Wirtschaft. An zweiter Stelle steht die wegbrechende Inlandsnachfrage (61%). Die hohen Energie- und Rohstoffpreise werden von gut 53 % als Risiko benannt. Durch die Rezession rückt der Fachkräftemangel etwas in den Hintergrund.

Wer steht hinter dem Bericht?

Die sechs Ruhr-IHKs befragten 781 Unternehmen. Diese beschäftigen rund 92.400 Menschen. Der IHK-Konjunkturklimaindex Ruhr fasst die Einschätzung der Unternehmen zur Geschäftslage und ihre Erwartungen zusammen. Der Durchschnittswert der letzten zehn Jahre liegt bei 109 Punkten. Ältere Berichte können unter statistik@niederrhein.ihk.de angefragt werden.