Wirtschaft am Niederrhein steckt tief in der Rezession

Konjunkturbericht Niederrhein

Dreimal im Jahr befragt die Niederrheinische IHK ihre Mitgliedsunternehmen nach ihrem Befinden: Im Fokus stehen Geschäftslage, Zukunftsaussichten, Auftragseingänge, Auslandsgeschäfte, Investitionen, Beschäftigung und Risiken für die wirtschaftliche Entwicklung. Befragt werden alle Branchen: Industrie-, Groß- und Einzelhandel sowie die Dienstleister. Damit liefert die IHK die einzige Gesamtschau dafür, wie sich die Wirtschaft in der Region entwickelt.

Jahresbeginn 2025: Wirtschaft am Niederrhein rutscht tiefer in die Rezession

Unternehmer pessimistisch

Die Lage von Industrie und Handel bleibt schlecht: Wenig Nachfrage trifft auf noch schlechtere Erwartungen. Einzig die Dienstleister zeigen sich robust. Aber keine Branche blickt positiv in die Zukunft. Besonders die Industrie sieht schwarz. Der Konjunkturklimaindex verharrt mit 91,2 Punkten auf sehr niedrigem Niveau und liegt deutlich unter dem Mittel der letzten zehn Jahre von 107 Punkten.
IHK_Konjunktur_JB2025_Index

Risiken nehmen zu

Besonders auffällig: Die Unzufriedenheit mit der Gesamtsituation. Spitzen-Risiko sind die wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen. Ein klares Signal an die Politik, die Unternehmen zu entlasten. Durch die anhaltende Rezession rückt der Fachkräftemangel etwas in den Hintergrund.
IHK_Konjunktur_JB2025_Risiken
Durch die schlechte Geschäftslage wollen Industrie und Handel weniger investieren. Einzig Dienstleister planen, mehr Geld in die Hand zu nehmen. Der Niederrhein braucht mehr Investitionen, um als Standort attraktiv zu bleiben. Voraussetzung dafür: bessere Rahmenbedingungen! 18 Prozent der Unternehmen am Niederrhein investieren in den USA. Der Wert sinkt zum dritten Mal in Folge. Die Unternehmen befürchten Exporthemmnisse durch die USA. Die Sorge vor einem globalen Handelskrieg steigt. Das Ergebnis: Die Exporterwartung über alle Branchen hinweg bricht ein. Für eine exportorientierte Region wie den Niederrhein ein Rückschlag.
IHK_Konjunktur_JB2025_Exporte
Hier finden Sie die beiden vorherigen Konjunkturberichte Niederrhein:
Die Ergebnisse basieren auf den Aussagen von 272 Unternehmen aus den Branchen Industrie, Handel und Dienstleistungen mit rund 41.400 Beschäftigten. Diese Ergebnisse fließen auch in die jeweils aktuelle Konjunkturumfrage der Deutschen Industrie- und Handelskammer sowie in den Konjunkturbericht Nordrhein-Westfalen von IHK NRW mit ein.