Verbraucherpreise
Der Verbraucherpreisindex (VPI) für Deutschland misst die durchschnittliche Preisentwicklung aller Waren und Dienstleistungen, die von privaten Haushalten in Deutschland für Konsumzwecke gekauft werden. Mit diesem Index wird die Veränderung der Preise für Güter des täglichen Bedarfs (Lebensmittel, Bekleidung), für Mieten und Gebrauchsgüter (Kraftfahrzeuge, Kühlschränke), aber auch für Dienstleistungen (Friseur, Reinigung) innerhalb eines festzulegenden Zeitraums umfassend abgebildet.
Der Verbraucherpreisindex dient verschiedenen Zwecken: Er ist der wichtigste Indikator für die Beurteilung der Geldwertstabilität (Inflationsrate) innerhalb Deutschlands, wird aber auch in Miet- und Pachtverträgen verwendet, um die Höhe der Zahlungsströme an das veränderte Preisniveau anzupassen. Eine detaillierte Darstellung der Verbraucherpreisentwicklung liefert das Statistische Bundesamt. Eine Rechenhilfe, u.a. zur Berechnung der prozentualen Veränderungsrate für den von Ihnen gewünschten Zeitraum, bietet zudem der Online-Rechner des statistischen Bundeamtes.